Landeshauptstadt: Wofür es bisher EU-Gelder gibt
17 EU-Förderprogramme für 34 Potsdamer Landwirtschaftsbetriebe
Stand:
17 EU-Förderprogramme für 34 Potsdamer Landwirtschaftsbetriebe Insgesamt 34 Potsdamer Landwirtschaftsbetriebe aus Bornim, Fahrland, Golm, Neu Fahrland, Marquardt, Kartzow, Satzkorn und Uetz-Paaren haben im vergangenen Jahr insgesamt knapp 1,2 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Union erhalten. 2003 gab es folgende EU-Förderungen: Prämie zugunsten der Schaffleischerzeuger, Prämie für die Erhaltung des Mutterkuhbestandes, Sonderprämie für männliche Rinder, Schlachtprämie und Ergänzungsbetrag, Extensivierungsprämie, Flächenzahlung für bestimmte landwirtschaftliche Kulturpflanzen mit und ohne Stilllegungsverpflichtung, Ausgleichzahlung für benachteilige Gebiete. Im Rahmen des Kulturlandschaftsprogrammes Brandenburg werden weitere Programme zu 80 Prozent von der EU finanziert: extensive Grünlandnutzung, späte und eingeschränkte Grünlandnutzung, Pflege von Streuobstwiesen, kontrolliert-integrierter Gartenanbau, Ökologischer Landbau, erosionsmindernde, bodenschonende und die Fruchtfolge auflockernde Anbauverfahren und für die Umwandlung von Ackerland in extensives Grünland.
- Die EU
- Potsdam: Bornim
- Potsdam: Fahrland
- Potsdam: Golm
- Potsdam: Neu Fahrland
- Potsdam: Satzkorn
- Potsdam: Uetz-Paaren
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: