zum Hauptinhalt

Tipps für Potsdam und Region: Wohin am Wochenende

Schachspiele, Hexereien, bunte Beutel und Modern Jazz

Stand:

So schön klingt die Havel. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg spielt am Samstag ab 16 Uhr auf dem Landgut A. Borsig in Groß Behnitz erstmals die sinfonische Dichtung „Die Havel“. Außerdem stehen in der Open-Air-Veranstaltung Filmmusiken auf dem Programm. Vom Bahnhof Nauen wird um 14.20 Uhr ein Shuttle-Bus nach Groß Behnitz angeboten. Zurück geht es um 19.20 Uhr. Karten kosten 22 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Tel.: (033239) 208 060, www.landgut-aborsig.de und www.havellaendische-musikfestspiele.de.

Very British in Sanssouci. Das Ensemble The King’s Consort will am Samstag ab 22 Uhr im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci auf den Orangerieterrassen im Park Sanssouci eine Londoner Sommernacht nach Potsdam bringen. Es spielt einen unterhaltsamen Mix aus Klassik und populären Evergreens und knüpft damit an die „Proms in the Park“ im Hyde Park an. Auch ein Feuerwerk fehlt nicht. Tel.: (0331) 28 888 28, www.musikfestspiele-potsdam.de.

Waterloo in Potsdam. Am 18. Juni vor 200 Jahren endeten die Befreiungskriege mit der Schlacht bei Waterloo. Oberstleutnant Harald Fritz Potempa vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr spricht dazu in der Vortragsreihe „Potsdamer Köpfe“. Und fragt, wie die Befreiungskriege in früherer und heutiger Geschichtsschreibung betrachtet werden. Am Samstag um 11 Uhr in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum, Am Kanal 47, Eintritt 5 Euro. Parallel findet in der Bibliothek ein Vorleseprogramm für Kinder statt.

 

Holi Brandenburg! Liebhaber des Werfens bunter Farbbeutel können sich am Samstag zwischen Veranstaltungen in Fürstenberg und Neuruppin entscheiden. In der Havelstadt Fürstenberg wird ab 15 Uhr am Röblinsee ein richtiges Indien-Festival angekündigt. Besucher sollten in jedem Fall mit schützender Brille, älteren Sachen und einem Ölfilm auf der Haut und auf dem Kopf erscheinen. In Neuruppin steigt das Spektakel ab 15 Uhr im Jahnbad. Tel.: (033093) 322 54, www.holi-in.de und Tel.: (03391) 4546 12, www.tourismus-neuruppin.de.

Schach Mark. Der Kirchplatz im Zentrum von Rheinsberg ist am Samstag ab 11 Uhr Austragungsort eines historischen Schachspiels zwischen dem Kronprinzen Friedrich und Voltaire. Bei diesem Fest des Rokoko leben die Figuren sogar. Außerdem gibt es Markttreiben und friderizianische Tänze. Tel.: (033931) 380 35, www.heimatverein-rheinsberg.de.

Königs Musikhausen. Mit einem umfangreichen Programm starten die Brandenburgischen Sommerkonzerte am Samstag in Königs Wusterhausen. Vor dem Auftritt der Kammerakademie Potsdam mit ihrem Programm „Classica Grandiosa“ mit Werken von Joseph Haydn, Richard Strauss und Robert Schumann ab 17 Uhr in der Kreuzkirche am Kirchplatz 1 gibt es eine Kaffeetafel,Stadtführung, Dampferfahrt oder Museumsbesuch. Die Busse fahren um 12.45 Uhr am Fehrbelliner Platz/Ecke Westfälische Straße ab. www.brandenburgische-sommerkonzerte.org.

Schlacht in der Hutfabrik. Die als Hutfabrik bekannte Mendelsohnhalle in Luckenwalde ist ab Samstag wieder Schauplatz für ein Kunstfestival. Unter dem Titel „Schlachten“ widmet es sich in den kommenden Wochen der Problematik von Verdrängung, Verrückung, Vertreibung und Entwurzelung aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 70 Jahren. Die Eröffnung beginnt um 16 Uhr mit einer Podiumsdiskussion und einem Kulturprogramm bis 21 Uhr. Vom Bahnhof Luckenwalde wird ein Shuttle bis zur Industriestraße angeboten. Tel.: 0176 9672 2082, www.schlachten.org.

Woodstock am Karpfenteich. Peitz und Jazz gehören seit mehr als 50 Jahren zusammen. Dieses Wochenende ist es die Jazzwerkstatt Nr. 52, die Besucher aus ganz Deutschland anzieht. Freitag bis Sonntag spielt in historischen Gemäuern der Malzhausbastei, der Festung und der Evangelischen Kirche Peitz, was in der Jazzszene Rang und Namen hat. Mehr Infos unter www.jazzwerkstatt.de.

Tag der Musik. Am Jagdschloss Stern in Potsdam findet am Sonntag der bundesweit veranstaltete „Tag der Musik“ statt. Neben dem Konzert des Voltaire-Orchesters, welches durch die Gruppe „RoundAbout6“ ergänzt wird, finden von 14 bis 17 Uhr Führungen durch das Schloss statt. Um 16 Uhr wird eine Sonderführung zum Thema „Der König und der Pietismus“ angeboten.

Hex, hex! Hexen, Ritter, Henker und Zickenschulze gehören zu den Akteuren beim Hussitenfest, das Freitag bis Sonntag in Bernau stattfindet. 900 Jahre Geschichte werden nicht nur bei Festumzug am Samstag ab 11 Uhr lebendig. Es gibt Vorführungen, Markttreiben, Rummel und Verköstigungen. Mehr im Internet unter www.bernau-bei-berlin.de

Vernissage auf dem Pfingstberg. Im Pomonatempel auf dem Potsdamer Pfingstberg findet am Sonntag ab 14 Uhr die Vernissage zur neuen Ausstellung von Ute Safrin und Michael Janowski statt. Sie füllen den Tempel mit weiblichen Skulpturen aus Ton. Der Eintritt ist frei.spy/Ste.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })