zum Hauptinhalt

Wohnen in Potsdam: Wohnungskauf günstiger als Miete

In Potsdam ist es günstiger, eine Wohnung zu kaufen als zu mieten. Im Potsdamer Umland ist das sogar noch lohnenswerter.

Stand:

Potsdam - Der Kauf einer Immobilie in Potsdam zur eigenen Nutzung ist laut einem Gutachten trotz relativ hoher Preise immer noch wesentlich günstiger als eine Mietwohnung. Immobilienkäufer in der Landeshauptstadt hätten einen durchschnittlichen Kostenvorteil von 31 Prozent, wie aus der Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) und der Bausparkasse Schwäbisch Hall hervorgeht. Im Bundesdurchschnitt sind es allerdings 33 Prozent.

Für das Gutachten wurden die Mieten mit den sogenannten Selbstnutzerkosten pro Quadratmeter verglichen. Diese setzen sich etwa aus dem durchschnittlichen Kaufpreis einer Immobilie, den Steuern, den Zinskosten sowie den entgangenen Zinsen für das eingesetzte Eigenkapital und dem Wertverlust zusammen. Demnach liegen die Kosten für angehende Eigentümer im Bundesdurchschnitt aktuell bei 4,60 Euro, die Mietkosten hingegen bei 6,80 Euro und damit rund ein Drittel höher.

Besser sieht es in Potsdam-Mittelmark aus

Günstiger als in Potsdam sieht es laut der Studie im Potsdamer Umland aus. Im Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt der prozentuale Vorteil eines Wohnungskaufs gegenüber der Miete bei 41,2 Prozent. Auch Berlin hat mit 36,7 Prozent einen besseren Wert. Noch größer sei der Unterschied in ländlichen Regionen, etwa im Kreis Oberspreewald-Lausitz mit 55 Prozent gegenüber einer Mietwohnung. Im gesamten Land Brandenburg ergibt sich ein Wert von 40 Prozent, heißt es in der Studie.

Gerade in den neuen Bundesländern liegt laut der Studie der Vorteil von Wohneigentum gegenüber Miete oft bei 50 Prozent. Den höchsten Unterschied erreicht der Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt mit einem Kostenvorteil von 58,5 Prozent. Im bayerischen Landkreis Miesbach liegen Selbstnutzer- und Mietkosten hingegen am nächsten beieinander. Hier beträgt der Abstand lediglich 6,8 Prozent.

Auch wenn die Zinsen plötzlich ansteigen, lohnt der Wohnungskauf trotzdem noch

Laut dem Kölner Wirtschaftsinstitut würde sich der Kauf einer Wohnung statt der Miete selbst dann lohnen, wenn plötzlich die Zinsen wieder ansteigen. Die Befürchtung, es könne eine Blase entstehen und Immobilien in Toplagen wie in Potsdam oder Berlin bald ihr Geld nicht mehr wert sein, seien nicht erkennbar. Ein wesentlicher Grund dafür sei, dass in den Metropolen der Zuzug höher sei als der Bedarf und deshalb Mieten und Kaufpreise gleichermaßen steigen.

Lesen Sie weiter:

In Potsdam gibt es noch Platz für bis zu 16.000 neue Wohnungen und Einfamilienhäuser. Platz für alle >>

Stefan Engelbrecht

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })