
© Sebastian Körner/IFAW/ddp
Landeshauptstadt: Wolfswelpen in der Lausitz aufgetaucht
Hamburg/Potsdam - Vier kleine Wolfswelpen hat ein Biologe in der brandenburgischen Lausitz beobachtet. Die erst vergangene Woche entdeckten Jungtiere seien etwa drei Monate alt und schienen in guter Verfassung zu sein, berichtete der Internationale Tierschutzfonds (IFAW) am Montag in Hamburg.
Stand:
Hamburg/Potsdam - Vier kleine Wolfswelpen hat ein Biologe in der brandenburgischen Lausitz beobachtet. Die erst vergangene Woche entdeckten Jungtiere seien etwa drei Monate alt und schienen in guter Verfassung zu sein, berichtete der Internationale Tierschutzfonds (IFAW) am Montag in Hamburg. Ein Revierförster hatte zunächst zwei spielende Wolfswelpen mit einer Handykamera aufgenommen.
Mitarbeiter des auch für Brandenburg tätigen wildbiologischen Büros Lupus aus dem ostsächsischen Spreewitz konnten dann am vergangenen Mittwoch mit professioneller Technik sogar vier Wolfswelpen auf den Film bannen. Der IFAW finanziert das Wolfs-Monitoring von Lupus.
Damit mehren sich die Hinweise auf Nachwuchs auch bei jüngst bekanntgeworden Vorkommen des streng geschützten Wolfes. Erst Ende Juli war eine Wölfin mit drei Jungtieren auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow in Sachsen-Anhalt in eine Fotofalle getappt. Dies wurde als Beweis gewertet, dass sich dort die Wildtiere erstmals seit ihrer Ausrottung in der Region im 19. Jahrhundert fortgepflanzt hatten. Die Welpen vom Truppenübungsplatz sollen mit Sendern ausgestattet werden. Dadurch wolle man ihre Wanderungen beobachten, hatte das Umweltministerium in Magdeburg vergangene Woche angekündigt.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) schätzt, dass insgesamt rund 60 Wölfe in ganz Deutschland leben, die meisten davon in Sachsen und Brandenburg. dpa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: