Landeshauptstadt: Zahl der Touristen in Potsdam steigt Jakobs: Branche wichtiger Wirtschaftsfaktor
Die Tourismusbranche in Potsdam wird zu einem immer größeren Wirtschaftsfaktor in der Landeshauptstadt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern zur Eröffnung des Städte- und Kulturforums, das vom Deutschen Tourismusverband (DTV) organisiert wird.
Stand:
Die Tourismusbranche in Potsdam wird zu einem immer größeren Wirtschaftsfaktor in der Landeshauptstadt. Das sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern zur Eröffnung des Städte- und Kulturforums, das vom Deutschen Tourismusverband (DTV) organisiert wird. Mittlerweile würden etwa 20 000 Potsdamer direkt oder indirekt vom Tourismus in der Stadt leben, so Jakobs. Nach einem Knick bei den Übernachtungszahlen im vergangenen Jahr gebe es im ersten Quartal 2010 auch wieder einen Anstieg zu verzeichnen, verkündete das Potsdamer Stadtoberhaupt. So stieg die Zahl der Übernachtungen um mehr als drei Prozent auf über 142 000 in den ersten drei Monaten dieses Jahres.
Mit dieser Entwicklung liegt Potsdam im bundesweiten Trend, teilte Peter Siemering, DTV-Vizepräsident, mit. Deutschland werde als Urlaubsland bei Einheimischen und Ausländern immer beliebter, so Siemering. Für das Gesamtjahr 2010 erwartet der Verband Zuwächse von einem Prozent, für die Großstädte von zwei Prozent. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden deutschlandweit insgesamt 64,6 Millionen Übernachtungen gezählt, ein Plus von knapp drei Prozent, sagen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Besonders stark hat sich dabei der Hauptstadttourismus entwickelt. Die Zahl der Gäste in Berlin stieg um 14 Prozent auf 1,8 Millionen Touristen in den ersten drei Monaten dieses Jahres.
Jakobs betonte, Berlin und Potsdam profitierten im Tourismusbereich voneinander. Eine Vielzahl der Potsdam-Touristen würde den Aufenthalt auch dazu nutzen, Berlin zu besuchen. Auch die Aufenthaltsdauer der auswärtigen Gäste in Potsdam steige und liege derzeit bei durchschnittlich 2,4 Tagen, so Jakobs. Vor diesem Hintergrund betonte der Oberbürgermeister: „Das touristische Geschehen bestimmt die wirtschaftliche Entwicklung in Potsdam mit.“ So habe die Potsdamer Wirtschaftsförderung errechnet, dass insbesondere der Potsdamer Einzelhandel stärkster Profiteur von Tagestouristen sei, noch vor dem Gastronomiebereich, ließ Jakobs wissen.
Das Städte- und Kulturforum des DTV wird zweimal pro Jahr an wechselnden Standorten durchgeführt. Die Tagung soll zum Austausch von Städte-Touristikern und Kulturschaffenden über den Städte- und Tagestourismus dienen. Kay Grimmer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: