ATLAS: Zahlenspiele
ATLAS Hella Dittfeld über Angebote für Jugendliche, im Lande zu bleiben Die Jugend soll nicht abwandern, sondern im Lande ihrer Väter bleiben. Doch was hält sie z.
Stand:
ATLAS Hella Dittfeld über Angebote für Jugendliche, im Lande zu bleiben Die Jugend soll nicht abwandern, sondern im Lande ihrer Väter bleiben. Doch was hält sie z.B. in Brandenburg? Zuallererst doch wohl eine Lehrstelle und die Aussicht auf einen anständig bezahlten Job. Da kann die bundesweite Initiative „Wir - hier und jetzt“, auf den 3. Potsdamer Wirtschaftstagen noch so werbewirksam tönen, wenn sich nach der Schule nichts tut, wird weiter abgewandert. Verständlich, die Wirtschaftstage-Organisatoren waren stolz darauf, dass sie 30 Lehrstellen und Praktika anbieten konnten. Aber ist das nicht ein Tropfen auf den heißen Stein? Auch was anfangs gut klingt, entpuppt sich oft als ein freundliches Nichts. So offerierte ein ländlicher Betrieb Pferdewirt-Lehrstellen. Es kommen aber schon jetzt 80 Interessenten auf einen Ausbildungsplatz. Die Telekom hielt 2004 in Brandenburg 110 Lehrstellen bereit. Alle vergeben. Stattdessen gibt es eine lange Warteliste. Lehrlinge sollten ein Einheitsentgeld bekommen, meint Roswitha Schlesinger, Leiterin eines mittelständischen Unternehmens. Und es sollte „angemessen“ sein. Dann würden auch wieder mehr Betriebe ausbilden. Ist das eine Bleibe-Lösung?
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: