Landeshauptstadt: Zehn Jahre „Breitband“ in der Waldstadt Zum Jubiläum Open-Air mit Pampelmuse
Waldstadt - Erstmals veranstaltet der Verein „Breitband“ ein „open air“, ein Fest unter freiem Himmel. Das findet am kommenden Sonntag auf dem Parkplatz am Waldstadt-Center statt.
Stand:
Waldstadt - Erstmals veranstaltet der Verein „Breitband“ ein „open air“, ein Fest unter freiem Himmel. Das findet am kommenden Sonntag auf dem Parkplatz am Waldstadt-Center statt.
Angekündigt sind ab 15 Uhr das Kindermusiktheater Pampelmuse, ein Kindertrödelmarkt, Hüpfburg, Kletterwand und Spielmobil, ein „Stand der Sinne“, Infostände von Vereinen, eine Graffiti-Aktion und eine Tombola sowie Livemusik in der Musikreihe des Vereins „Art i Shock“. Aufspielen werden The Freins, Sprachfehler, TNT und The Clogs. Grund für die Feier sind 30 Jahre Waldstadt II und das zehnjährige Bestehen des Vereins, der sich zur Förderung von Soziokultur sowie für offene Kinder- und Jugendarbeit in der Waldstadt gründete. Unter seinem Dach vereint der gemeinnützige Verein den Kinderklub „Otto Nagel“ (ONC) im Kiefernring 31 und den Jugendklub „Hanns Eisler“ (HEK) in der Saarmunder Straße.
Rückblickend dankt Jürgen Knape, einer der Vereinsgründer, der Stadtverwaltung für das Vertrauen, das er und seine Mitstreiter vor zehn Jahren im April erhielten. „Einem so jungen Verein gleich zwei Klubs wie ONC und HEK zu übergeben – das wäre heutzutage vielleicht so nicht mehr möglich“, denkt Knape. Doch das Konzept war schlüssig, und schließlich habe die erfolgreiche Arbeit in dem Jahrzehnt gezeigt, dass man auf dem richtigen Weg sei. Beide Häuser stehen allen Kindern und Jugendlichen und auch den Familien und Senioren der Waldstadt offen. Und gerade die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Kindertagesstätten und Schulen und auch mit den Bewohnern des Kiezes sorge immer wieder auch für Erfolgserlebnisse. Zum jährlichen Lichterfest im Oktober kämen inzwischen rund 1500 Leute, berichtet Knape. Höhepunkte seien aber auch das Seifenkistenrennen, Stadtteilrallyes, Kinderdiscos. Auch die Kooperation mit der Urania sei wichtig. Die stellte beispielsweise einen Bus für die jährliche Ferienfahrt des Jugendclubs zur Verfügung.
Zum Jubiläumsfest am kommenden Sonntag erwartet Knape nicht nur Kinder und Jugendliche aus den Clubs. Alle Anwohner seien eingeladen – das Unterhaltungsprogramm des Tages sei eigens so geplant, dass für Kinder, Jugendliche und Erwachsene etwas dabei sei. „Ich hoffe, dass auch viele ehemalige Klubmitarbeiter kommen“, so Knape. Für die sei ein extra Vip-Bereich geplant. Dass die Feierlichkeiten auf dem Parkplatz am Waldstadt-Center stattfinden können, ist dem Center-Management zu danken.
Auch über einen Besuch der Bewohner des neues Asylbewerberheimes am Schlaatz wäre Knape erfreut. „Mit einer Klubmannschaft haben wir schon mal Fußball gegen Asylbewerber gespielt“. Eine gute Erfahrung, gerade auch für die Jugendlichen. Weitere gemeinsame Projekte hat Knape schon im Kopf. Denn nach dem Fest am kommenden Sonntag beginnen die nächsten zehn arbeitsreichen Jahre für den „Breitband“-Verein. low
www.breitband-ev.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: