
© A. Klaer
Campingplatz Sanssouci: Zeltplatz in Potsdam ist spitze
Der Campingplatz Sanssouci zählt zu Europas besten Zeltplätzen. Überzeugen kann er aber nicht nur mit seiner Lage.
Stand:
Direkt am brandenburgischen See und doch halb in Berlin: Das größte Plus des königlichen Campingplatzes Sanssouci in der Potsdamer Pirschheide ist anscheinend seine Lage. Laut dem Bewertungsportal Camping.info gehört das Areal am Templiner See zu den Top 20 unter Europas Zeltplätzen. Der Online-Dienst ermittelte die Zufriedenheit von knapp 50.000 Campern, die im vergangenen Jahr ihre Bewertungen auf dem Portal abgaben.
Die sechs Hektar große Anlage im Westen Potsdams belegte bei dem Ranking Platz 16 und wird dem Portal zufolge Berlin zugerechnet. Bei den Bewertungen wird immer wieder die herausragende Lage im Landschaftsschutzgebiet und die Nähe zum etwa 30 Kilometer entfernten Berlin hervorgehoben. Unter den 100 ausgewählten Zeltplätzen befinden sich drei weitere in Brandenburg: Kneipp- und Erlebniscamping an den Spreewaldfließen (Platz 48), Blütencamping Riegelspitze (85) in Werder (Havel) sowie Tropical Islands Camping (96).
Campingplatz wird 60 Jahre alt
Als ehemaliges Jagdrevier wurde das Gelände des heutigen Zeltplatzes von Landschaftsarchitekt Peter Josef Lenné zur Gartenanlage des Schlosses Sanssouci umgestaltet. In den vergangenen Jahren gewannen die Betreiber des Terrains bereits den Bundeswettbewerb Vorbildliche Campingplätze. Bewertet wird das Gelände auf dem Portal mit fünf Sternen für höchsten Komfort. Zu dem Angebot des Campingplatzes, der im Sommer sein 60-jähriges Jubiläum feiert, gehören ein Busshuttle zum Potsdamer Hauptbahnhof sowie Bustouren nach Berlin. Manche Nutzer auf camping.info bemängeln allerdings die sanitären Einrichtungen sowie den märkischen Sand als Untergrund. Außerdem seien die Stellplätze für Wohnmobile zu eng, heißt es.
Das Bewertungsportal Camping.info wurde im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben von elf Millionen Campingurlaubern genutzt. Für den Camping.info Award bewerteten Gäste rund 25.000 Campingplätze europaweit in Kategorien wie Lage, Sanitäranlagen und Verpflegung. Der Preis sei einer der begehrtesten Auszeichnungen der Branche, so Camping.info. Die ersten beiden Ränge belegten Zeltplätze in Südtirol. Allerdings liegen mehr als 70 der 100 bestbewerteten Plätze im deutschsprachigen Raum. Unter den Top 100 stehen lediglich knapp ein Dutzend Anlagen aus Frankreich, Dänemark, Serbien oder den Niederlanden. Das Portal selbst wird von Österreich aus betrieben. giw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: