zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zentrum im Gehöft Ortsbeirat Satzkorn beriet Vorhaben für 2005

Satzkorn - Der Ausbau eines Radweges von Satzkorn nach Fahrland und nach Marquardt zählt zu den Vorhaben, die der Ortsbeirat 2005 in Angriff nehmen will. Nach Fahrland müssen die Kinder des Dorfes zur Schule, daneben soll das Wegenetz die touristische Erschließung des Potsdamer Nordens verbessern.

Stand:

Satzkorn - Der Ausbau eines Radweges von Satzkorn nach Fahrland und nach Marquardt zählt zu den Vorhaben, die der Ortsbeirat 2005 in Angriff nehmen will. Nach Fahrland müssen die Kinder des Dorfes zur Schule, daneben soll das Wegenetz die touristische Erschließung des Potsdamer Nordens verbessern. Ortsbürgermeister André Haufe hofft dafür auf Mittel aus einem EU-Fördertopf. Auf der Tagesordnung des Ortsbeirates stand am vergangenen Donnerstagabend weiter das in einem Gehöft in der Ringstraße, zu dem die seit zwei Jahren geschlossene „Linde“ mit ihrem für Dorfgasthöfe typischen Saal gehört, geplante Begegnungszentrum. Es soll für Jugend und Senioren, Versammlungen und Feiern, als Büro des Ortsbeirates und für Wohnungen genutzt werden. Die Scheune auf dem Hof böte sich zum Ausbau als Fahrzeughalle und für Umkleideräume Freiwilligen Feuerwehr an. Über das Bürgerzentrum will der Beirat an Ort und Stelle am Sonnabend, dem 18. September, auf seinem Stadtteilfest mit den Einwohnern reden. Auf dem Gebiet der Denkmalpflege soll an der bis auf das Mittelalter zurück gehenden Kirche mit dem Dorfkirchhof die Umfassungsmauer wieder geschlossen werden, von der Teile wegen Baufälligkeit durch einen Zaun ersetzt werden mussten. Positive Signale gibt es auch, was die Rettung des 1739 für den Leibmedicus des Soldatenkönigs, Johann C.F. Brandhorst, erbauten barocken Gutshauses angeht. Nach Eigentümerwechsel scheint nun eine Sanierung des wunderschönen, im Stadtgebiet einmaligen Baus möglich (PNN berichteten). Der Ortsbeirat ist optimistisch, seine Vorhaben verwirklichen zu können. Verwendet werden sollen Mittel aus der dem neuen Ortsteil zugebilligten Investitionspauschale, aus dem Verkauf ehemals gemeindeeigenen Baulands und von Wohnungen. Haufe informierte , dass die Verfassungsklage gegen die Eingemeindung im Oktober 2003 noch nicht entschieden ist und demnach für die Stadt Potsdam die „Wohlverhaltensklausel“ gegenüber eigenständigen Planungen Satzkorns weiterhin gilt. Erhart Hohenstein

Erhart Hohenstein

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })