zum Hauptinhalt

ATLAS: Zielstrebig

Bei der Frage nach der Zukunft des Rechenzentrums gehen Stadtverwaltung und Vertreter der Kreativszene den nächsten Schritt: Bei einem Treffen am Donnerstag wurde die Einrichtung und Finanzierung eines Mitmachbüros vor Ort beschlossen. Dort sollen in den kommenden Monaten Ideen für die künftige Nutzung und Organisation des Hauses gesammelt werden.

Stand:

Bei der Frage nach der Zukunft des Rechenzentrums gehen Stadtverwaltung und Vertreter der Kreativszene den nächsten Schritt: Bei einem Treffen am Donnerstag wurde die Einrichtung und Finanzierung eines Mitmachbüros vor Ort beschlossen. Dort sollen in den kommenden Monaten Ideen für die künftige Nutzung und Organisation des Hauses gesammelt werden. Das vergleichsweise rasche Vorgehen ist erfreulich – anders als beispielsweise beim zwischenzeitlich für Künstler und Kreative ins Spiel gebrachten Art-Speicher in der Zeppelinstraße, wo nach der ersten Idee monatelang nichts mehr zu hören war und der Vorschlag praktisch im Sande verlief, geht die Stadt jetzt zielstrebiger vor. Das ist auch der in den Gang gekommenen Bürgerbeteiligungsstrategie des Rathauses zu verdanken – der in Sachen Rechenzentrum mit der Ideensammlung beauftragte Verein mitMachen hatte sich als Träger für das Ende 2013 eröffnete Bürgerbeteiligungsbüro der Stadt gegründet. Dass ein rasches Vorgehen angesichts der immer wieder beklagten Raumprobleme für Künstler und Musiker nötig ist, dürfte außer Frage stehen. Wer mitreden will, kann und sollte das nun auch tun.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })