
© Naturkundemuseum Potsdam/A. Vierling
Zocken, schreiben, entdecken: Das haben das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum und die Bibliothek in den Ferien zu bieten
Workshops, Entdeckungsreise und Spielangebote: Die Stadt- und Landesbibliothek, das Naturkunde- und das Potsdam Museum bieten ein abwechslungsreiches Programm und kostenlose Angebote.
Stand:
Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB), das Naturkundemuseum und das Potsdam Museum laden in den Sommerferien vom 24. Juli bis 7. September zu spannenden Workshops, Mitmachaktionen und kreativen Entdeckungsreisen ein.
Laut Mitteilung der Stadtverwaltung gibt es in der SLB zahlreiche kostenlose Veranstaltungen, bei denen Spaß, Lernen und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Vom 24. Juli bis zum 4. September können Kinder ab 7 Jahren an der „Sommer-Lese-Challenge“ teilnehmen. Unter dem Motto „Experimentieren, Entdecken, Mitmachen!“ öffnet die Digitalwerkstatt der SLB am 24. Juli, 13. August und 2. September, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren können in der Bibliothek am 31. Juli, 14. und 28. August jeweils von 10.30 bis 12 Uhr spielerisch den Umgang mit Bee-Bot-Robotern erlernen. Und kreative Nachwuchsautorinnen und -autoren ab 10 Jahren können vom 11. bis 15. August jeweils von 10 bis 15 Uhr eigene Geschichten in der Schreibwerkstatt „Wortwerk“ entwickeln – und diese als gebundenes Buch oder Hörbuch umsetzen. Die professionelle Anleitung durch Jette Quinn Menger verbindet Fantasie mit Schreibhandwerk. Für den fünftägigen Workshop ist eine Anmeldung erforderlich.
Außerdem im Angebot der SLB: ein Mario-Kart-Turnier in der Digitalwerkstatt am 20. August (11 bis 14 Uhr) und der Medienworkshop „Fakenews im Märchenwald“ (25. bis 27. August). Die SLB ist als Pop-Up-Bibliothek am 20. August in der Konrad-Wolf-Allee in Drewitz und am 27. August auf dem Spielplatz Münchhausen am Stern. Das vollständige Programm ist unter www.bibliothek.potsdam.de zu finden.
Tierische Superkräfte und wilde Stadtbewohner
Im Naturkundemuseum geht es im Sommer um die „Die Superkräfte der Tiere“, die es nicht nur im Film gibt. Das Museum lädt ein, die super schnellen, gut getarnten oder intelligenten Tiere kennenzulernen und zu basteln. Termine für Kinder ab 6 Jahren am 30. und 31. Juli, 6., 7., 13. und 14. August.
Im Programm „Wilde Tier in der Stadt“ geht es von der Stockente über die Taube bis zur Hausmaus im Keller. Kinder lernen das Bestimmen von Federn und werden darauf vorbereitet, den nächsten Spaziergang zur Entdeckungstour zu machen. Termine am 20., 21., 27. und 28. August sowie 4. September. Mehr Infos unter www.naturkundemuseum-potsdam.de.
Zeitreisen und Stadtgeheimnisse
Im Potsdam Museum kommen kleine Geschichtsfans auf ihre Kosten. In zweistündigen Workshops reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Zeitmaschine, Gänsekiel oder Museumskoffer zurück in die 1000-jährige Stadtgeschichte. Die Workshops finden am 29. Juli und 19. August ab 11 Uhr statt.
Außerdem zeigt das Museum rätselhafte Dinge. Kinder gehen auf Spurensuche, um die Rätsel tu lösen: am 7. und 19. August, 2. September jeweils ab 18 Uhr. Das gesamte Programm ist unter www.potsdam-museum.de zu finden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: