zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Zoologische Phantasie für Familien „Karneval der Tiere“ am Sonntag im Nikolaisaal

„Große zoologische Phantasie“, so hat der französische Komponist Camille Saint-Saens seine Suite „Karneval der Tiere“ im Untertitel genannt. Mit dem halbstündigen Werk hat er eines der schönsten Kammermusikstücke für Kinder geschaffen, passend auch für den ersten Familiensonntag am kommenden Sonntag im Nikolaisaal zum Saisonauftakt der Kammerakademie.

Stand:

„Große zoologische Phantasie“, so hat der französische Komponist Camille Saint-Saens seine Suite „Karneval der Tiere“ im Untertitel genannt. Mit dem halbstündigen Werk hat er eines der schönsten Kammermusikstücke für Kinder geschaffen, passend auch für den ersten Familiensonntag am kommenden Sonntag im Nikolaisaal zum Saisonauftakt der Kammerakademie.

Auf zoologische und musikalische Phantasiereise will das Orchester denn auch seine Besucher, ob jung oder alt, schicken: Wer mag, kann in Verkleidung kommen – ob als wilder Löwe, lustiger Vogel oder Phantasietier. Konzertmeister Peter Rainer wird Kinder, Eltern, Freunde, Großeltern ab 15 Uhr auf seinen Karnevalsumzug mitnehmen. Gemeinsam mit dem Orchester, den beiden Solisten an zwei Flügeln und dem Dirigenten Antonello Manacorda erzählt Rainer eine bunte und ganz neue Geschichte rund um den „Karneval der Tiere“ des romantischen Komponisten Camille Saint-Saëns.

Als Höhepunkt treten zwei junge Tänzerinnen des Educationprogramms des Staatsballetts Berlin „Tanz ist Klasse!“ auf. Zum dritten Mal nehmen am Sonntag auch wieder einige Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts teil. Talentierte Jugendliche, die in dem Institut für musikalische Nachwuchsförderung an der Universität der Künste auf die Musikerkarriere vorbereitet werden, probten mit den Musikern der Kammerakademie und treten mit ihnen gemeinsam auf. Das Kammerorchester will mit diesem Programm junge Talente fördern und an die Orchesterpraxis heranführen.

Aber Besucher sollen nicht nur zuschauen und zuhören, sondern vor allem mitmachen: Îm Foyer werden ab 14 Uhr Tiermasken gebastelt, im Probensaal unter dem Titel „Heute will ich Löwe sein“ gemeinsam gesungen und getanzt. Nach dem Konzert ist der Orchestergraben offen für Besucher: Direkt bei den Musikern sitzen, ganz nah am Dirigenten, zwischen Instrumenten und Notenpult können angemeldete Kinder sein.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten verlosen zwei Plätze – damit, wer will, nach dem Konzert im Orchester sein und auch selbst dirigieren kann. PNN

Karnveal der Tiere, Besuch vom Südpol. Familiensonntag im Nikolaisaal, 4. September 14 bis 17 Uhr, Eintritt frei. Die PNN verlosen zwei Plätze beim Orchester, am heutigen Freitag 10 Uhr unter Tel. (0331) 2376 116

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })