zum Hauptinhalt

ATLAS: Zukunftsblick

Diesmal kollidiert das Bewahren des historischen Erbes nicht nur mit der Gegenwart. Im Fall des Streits um Sichtachsen und die Höhe eines Studentenwohnheims am Campus Neues Palais prallt Geschichte sogar auf Zukunft.

Stand:

Diesmal kollidiert das Bewahren des historischen Erbes nicht nur mit der Gegenwart. Im Fall des Streits um Sichtachsen und die Höhe eines Studentenwohnheims am Campus Neues Palais prallt Geschichte sogar auf Zukunft. Schließlich ist Wissenschaft auch Zukunft. Und Potsdam geriert sich stets als „Stadt der Wissenschaften“, feiert gern zukunftsweisende Forschungen. Da passt es allerdings so gar nicht ins wissenschaftsfreundliche Bild, dass schon heute Wohnplätze für Studenten Mangelware sind. Wenn Potsdam glaubhaft eine „Stadt der Wissenschaften“ sein will, müssen auch die Rahmenbedingungen dafür geschaffen und bewahrt werden. Dazu gehören natürlich auch ausreichende Wohnmöglichkeiten. Ein Rückbau der oberen Wohnheimetagen würde die Situation in einer Stadt ohne nennenswerten Wohnungsleerstand aber mit hohen Mieten noch weiter verschärfen. Und das für eine Sichtachse, also einen Blick, den man mit ein paar Schritten zur Seite ebenso genießen könnte. Es ist zu wünschen, dass die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt in diesem Fall im Sinne der Zukunft und nicht der Vergangenheit entscheidet. Anderenfalls sollte der Titel „Stadt der Wissenschaften“ konsequenterweise dem wenig klangvollen Slogan „Stadt der Sichtachsen“ weichen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })