
© A. Klaer
Landeshauptstadt: Zukunftsvisionen
Oberbürgermeister kürt „Agenda-Schule 2009“
Stand:
„In Hollywood würde man jetzt sagen: And the winner is ", meint Oberbürgermeister Jann Jakobs scherzend. Im Publikum sitzen Vertreter der fünf teilnehmenden Schulen, der Käthe-Kollwitz-Oberschule, der Pierre-de-Coubertin-Oberschule, der Oberlin-Schule, der Grundschule „Am Priesterweg“ und der Bruno-H.-Bürgel-Grundschule. Jedes Augenpaar der potenziellen Preisträger ist auf den Oberbürgermeister gerichtet, der bald das Ergebnis des Wettbewerbs verkünden wird. Dann endlich begeben sich unter tosendem Applaus zwei strahlende Schülervertreter der Pierre-de- Coubertin-Oberschule und der Oberlin-Schule nach vorn, um den Preis für die „Agenda-Schule 2009“ entgegenzunehmen.
Der Wettbewerb wurde dieses Jahr in Gemeinschaftsarbeit der Landeshauptstadt Potsdam, der Pro Potsdam GmbH und der Stadtwerke durchgeführt. Die Geschäftsführer dieser Unternehmen sowie der Oberbürgermeister überreichten den glücklichen Gewinnern ein Zertifikat, welches nicht nur den Titel der „Agenda-Schule 2009“ beinhaltet, sondern auch ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro. Die „Agenda-Schule“ war von einer fünfköpfigen Jury gewählt worden, für die Kriterien wie Umweltschutz, Energieeinsparung oder Gestaltung des Schulumfeldes wichtig waren. Diese erfüllten die diesjährigen Gewinner im besonderen Maße. Die Pierre-de-Coubertin-Oberschule zeigte viel Kreativität beim Umgestalten der Schule im Hundertwasserstil, während die Oberlin-Schule besonders mit ihrem Projekt zu dem Thema „Der Mensch in seiner Natur und Umwelt“ begeisterte. Eine Lehrerin der Oberlin-Schule meint: „Auf jeden Fall sind wir nächstes Jahr wieder mit neuen Ideen dabei.“ A. Kringel und J. Förster
A. Kringel, J. Förster
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: