zum Hauptinhalt

Sport: Zum Siegen verdammt Robert Kopiske will

den nationalen Titel

Stand:

Eigentlich wollte Deutschlands einzige Olympiasiegerin im Judo, Yvonne Bönisch, am Wochenende eine etwas größere Abordnung zu den Deutschen Meisterschaften nach Riesa mitnehmen. Verletzungspech und Krankheit machen da jedoch einen Strich durch die Rechnung und so ist der UJKC Potsdam nur mit fünf Athleten in Sachsen vertreten.

Die wohl größten Chancen auf den Titel dürfte dabei wohl Robert Kopiske haben. Der Potsdamer startet wieder in seiner angestammten Gewichtsklasse bis 60 kg und hatte damit den Unmut des Bundestrainers Detlef Ultsch auf sich gezogen. Dieser wollte den Psychologiestudenten künftig nämlich in der Klasse bis 66 kg auf die Matte schicken, weil dort die Auswahl zu gering war. „Meine Perspektive sehe ich aber in der 60“, sagt Kopiske, der schon dreimal im Männerbereich an Deutschen Meisterschaften teilnahm. „Die höhere Gewichtsklasse habe ich nie so richtig erreicht.“ Um künftig wieder im internationalen Bereich auf die Matte gehen zu können, wird er den Bundestrainer überzeugen müssen: Ein Sieg am Wochenende ist da nahezu Pflicht.

Auch Claudia Ahrens rechnet sich in Riesa Chancen aus. Die Potsdamerin ist inzwischen aus beruflichen und privaten Gründen nach Köln gezogen und startet nach wie vor für den UJKC Potsdam. In der Klasse bis 63 kg sollte eine Medaille auf alle Fälle möglich sein.

Um Edelmetall will auch Martin Setz mitkämpfen. Im vergangenen Jahr trat er in der Klasse bis 60 kg im Finale gegen Robert Kopiske an und verlor. Anders als dieser stieg Setz inzwischen in die „66“ auf und rechnet sich eine Medaille aus.

An eine solche denken Victor Semenko (bis 90 kg) und Nachwuchs-Judoka Emely Siewert nicht. Während sich Semenko über die Ranglisten für die Meisterschaften qualifizierte, wird Siewert in Riesa vor allem Erfahrungen sammeln.H. M.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })