DIE PREISTRÄGER: Zwei Babelsberg-Stars und eine Überraschung
Je ein Ehren-Bambi „Deutsche in Hollywood“ ging an die beiden Oscar-prämierten Regisseure Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“) und Florian Henckel von Donnersmarck („Das Leben der Anderen“), Regisseur Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“), Roland Emmerich und Kameramann Michael Ballhaus. Für sein Engagement für Familien mit schwerkranken Kindern wurde Jürgen Schulz ausgezeichnet, er gründete das Berliner Kinderhospiz „Sonnenhof“.
Stand:
Je ein Ehren-Bambi „Deutsche in Hollywood“ ging an die beiden Oscar-prämierten Regisseure Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“) und Florian Henckel von Donnersmarck („Das Leben der Anderen“), Regisseur Oliver Hirschbiegel („Der Untergang“), Roland Emmerich und Kameramann Michael Ballhaus. Für sein Engagement für Familien mit schwerkranken Kindern wurde Jürgen Schulz ausgezeichnet, er gründete das Berliner Kinderhospiz „Sonnenhof“. Die Bambis für den besten Film nahmen Michael „Bully“ Herbig und seine Kinderdarsteller Jonas Hämmerle und Mercedes Jadea Diaz aus „Wickie und die starken Männer“ entgegen. Der Bambi für Kreativität ging an Designer Giorgio Armani, als Sportler wurden die Boxer Wladimir und Vitali Klitschko geehrt, Uli Hoeneß wurde für seine Verdienste als Bayern-Manager ausgezeichnet. Schauspieler Maximilian Schell bekam den Lebenswerk-Bambi, Einheits-Kanzler Helmut Kohl den Millennium-Bambi. Als „Stille Helden“ und Förderer der Leipziger Montagsdemos 1989 wurden Pfarrer Christoph Wonneberger, Journalist Siegbert Schefke und Fotograf Aram Radomski ausgezeichnet. Popsängerin Shakira gewann den Bambi in der Kategorie „Pop International“, der nationale Bambi ging an Silbermond. Zur den besten deutschen Schauspielern kürte die Bambi-Jury Jessica Schwarz („Romy“) und Edgar Selge („Jenseits der Mauer“). Als beste internationale Schauspieler wurden Kate Winslet („Der Vorleser“) und der in London lebende Österreicher Christoph Waltz („Inglourious Basterds“) geehrt – beide hatten im Studio Babelsberg vor der Kamera gestanden. Der Publikums-Bambi ging an die ZDF-Produktion „Krupp - Eine deutsche Familie“, die mit 26 Prozent der Stimmen vorne lag. Überraschung für den Potsdamer Modeschöpfer Wolfgang Joop: Er erhielt den Sonderpreis der Jury, weil er „Potsdam neu erfunden hat“. Ufa-Urgestein Johannes Heesters hatte seinen alljährlichen Sonder-Bambi bereits im Vorfeld bekommen, die Videoeinspielung wurde bei der Live-Show aus Zeitmangel aber nicht gezeigt. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: