zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Zwei Jahre Baustelle auf Potsdams Weinberg

Das Schloss Sanssouci ist Potsdams berühmteste Sehenswürdigkeit und eines der bekannten deutschen Schlösser überhaupt. König Friedrich II.

Stand:

Das Schloss Sanssouci ist Potsdams berühmteste Sehenswürdigkeit und eines der bekannten deutschen Schlösser überhaupt. König Friedrich II. ließ es von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stile des Rokoko entwerfen, die ersten Skizzen lieferte er selbst. In nur zweijähriger Bauzeit wurde es ab 1745 auf einem Weinberg errichtet. Am 1. Mai 1747 wurde es eingeweiht, obwohl noch nicht alle Räume fertig waren. Der König nutzte sein Lustschloss, in dem er „ohne Sorge“ (frz. sans souci) sein wollte, hauptsächlich in den Sommermonaten. Unter Friedrich Wilhelm IV. wurde Sanssouci 1841/42 durch Umbau und Verlängerung der zwei Seitenflügel erweitert. Nach Skizzen des Königs lieferte Ludwig Persius dafür die Entwürfe. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })