zum Hauptinhalt

Sport: Zwei unverzeihliche Fehler

SV Babelsberg 03 machte Rot-Weiß Ahlen beim 0:3 das Toreschießen leicht

Stand:

Dietmar Demuth hatte allen Grund wütend zu sein. ,,Wir haben uns heute selbst besiegt““, schimpfte der Trainer des SV Babelsberg nach dem Schlusspfiff im Ahlener Wersestadion, wo die gastgebenden Rotweißen das Regionalligaspiel gegen die Brandenburger mit 3:0 zwar recht deutlich, letztlich jedoch um mindestens zwei Tore zu hoch und auch etwas glücklich gewonnen hatten.

Zwei Fehler ebneten den Platzherren den Weg zu ihrem dritten Heimerfolg. In der 48. Minute rutschte Torhüter Carsten Busch nach einer Ecke des Ahleners Phillip Heithölter mit dem Ball über die Torlinie und zehn Minuten vor dem Ende verpassten gleich vier Babelsberger nach einem Eckstoß das Leder. Ahlens Martin Stahlberg war zur Stelle und der SV 03 lag vorentscheidend 0:2 hinten. Das dritte Tor für Rot Weiß Ahlen hatte da nur noch statistischen Wert. Es fiel Sekunden vor dem Schlusspfiff, als die Gäste aus Brandenburg alles nach vorn geworfen hatten und sich einen schnellen Konter einfingen, den RW-Torjäger Lars Toborg abschloss. Unglücksrabe beim SV Babelsberg an diesem Tag war jedoch nicht nur Torhüter Carsten Busch, dem das Ahlener Führungstor anzukreiden ist. Auch der agile Daniel Frahn hatte allen Grund, sauer zu sein. Gleich zweimal hatte er ein Tor auf dem Fuß, scheiterte jedoch jeweils an Manuel Lenz. In beiden Szenen tauchte der Babelsberger Stürmer frei vor Ahlens Torhüter auf, der jedoch den Winkel entscheidend verkürzte und die fast schon sicheren Babelsberger Treffer verhinderte.

Hätte Frahn seine erste Chance (24.) genutzt, die Führung für den SV Babelsberg wäre zu diesem Zeitpunkt gar nicht unverdient gewesen. Die von Dietmar Demuth klug eingestellte Gästeelf verlangsamte geschickt das Spiel, stand im Mittelfeld kompakt und ließ vor dem Pausentee nicht eine Ahlener Torchance zu. ,,Fällt dieses dumme 0:1 nicht, holen wir mit Sicherheit einen Punkt““, ärgerte sich Björn Laars, Babelsbergs bester Akteur an diesem Tag. ,,Nach diesem Tor mussten wir offensiver werden und das spielte den Ahlenern natürlich in die Karten.““

Aber auch nach dem Rückstand lag für die Gäste noch ein Remis in der Luft, denn nicht nur Frahn vergab seine zweite Top-Chance (56.), auch Aymen Ben-Hatira hätte treffen können, nein müssen. Doch er scheiterte mit seinem Kopfball am aufmerksamen Ahlener Torhüter.

Lobenswert die Moral der Babelsberger, deren Kraft aber nicht mehr für eine große Schlussoffensive reichte. Der tiefe Platz und das laufstarke Spiel forderten ihren Tribut. ,,Uns wirft diese Niederlage aber nicht um, denn wir haben auch in dieser Auswärtspartie gezeigt, dass wir noch einiges schaffen können““, machte Spielführer Patrick Moritz seinen Kollegen Mut.

,,Wir haben uns selbst besiegt“, sagte SVB-Trainer Dietmar Demuth. „Denn sowohl das erste als auch das zweite Tor für die Ahlener fiel nach individuellen Fehlern, die so einfach nicht passieren dürfen.““ Und sein Trainerkollege Christian Wück meinte: ,,Ich habe zwei Mannschaften auf Augenhöhe spielen sehen. Unterm Strich waren wir spielerisch einen Tick besser und hatten einige Chancen mehr.““

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })