zum Hauptinhalt
Sendungsbewusst. Andreas Lendlein (l.) und Christoph Meinel.

© Manfred Thomas

Homepage: Zwei weitere Botschafter

Der mittlerweile zehnte und elfte Wissenschaftsbotschafter des Landes Brandenburg wurde in dieser Woche benannt. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und Forschungsstaatssekretär Johann Komusiewicz haben Andreas Lendlein, Leiter des Instituts für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrum Geesthacht in Teltow, und Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) in Potsdam zu Botschaftern in Sachen Wissenschaft ernannt.

Stand:

Der mittlerweile zehnte und elfte Wissenschaftsbotschafter des Landes Brandenburg wurde in dieser Woche benannt. Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) und Forschungsstaatssekretär Johann Komusiewicz haben Andreas Lendlein, Leiter des Instituts für Polymerforschung des GKSS-Forschungszentrum Geesthacht in Teltow, und Christoph Meinel, Direktor des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) in Potsdam zu Botschaftern in Sachen Wissenschaft ernannt. Die Botschafter sollen die Wissenschaftskompetenz des Landes nach außen tragen und bei Investoren Interesse für Brandenburg wecken. Zudem würden sie das Land bei internationalen Veranstaltungen repräsentieren und für die Stärken der Region in Forschung, Lehre und Wissenschaftstransfer im Ausland werben, erklärte Junghanns. Der Austausch sei mittlerweile ein starkes Argument zur Gewinnung von Investoren im Ausland, sagte Minister Junghanns.

Die Idee der Wissenschaftsbotschafter war im Jahre 2005 von der ZAB in Zusammenarbeit mit dem Brandenburger Wirtschaftsministerium entwickelt worden. Bei der Ernennung war auch Prof. Rolf Emmermann, ehemaliger Chef des GeoForschungsZentrums Potsdam anwesend. Der Geoforscher treibt derzeit als Wissenschaftsbotschafter ein Projekt zur Auswertung der Daten des geplanten Galileo-Satelliten voran. Kix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })