ATLAS: Zweite Wahl
Der Storch hat sie nicht gebracht und auch vom Himmel sind sie nicht gefallen: Speziell im Norden sollen demnächst einige Hundert kleine Potsdamer in Schulen kommen, doch dafür fehlen schlicht die Gebäude. Die Stadt geht von bis zu 160 Millionen Euro Kosten für Neubauten und Erweiterungen von Schulen aus – woher das Geld kommen soll, ist unklar.
Stand:
Der Storch hat sie nicht gebracht und auch vom Himmel sind sie nicht gefallen: Speziell im Norden sollen demnächst einige Hundert kleine Potsdamer in Schulen kommen, doch dafür fehlen schlicht die Gebäude. Die Stadt geht von bis zu 160 Millionen Euro Kosten für Neubauten und Erweiterungen von Schulen aus – woher das Geld kommen soll, ist unklar. Insofern klingt der neue Vorstoß der SPD, einfach einen ganzen Schulstandort als temporären Containerbau zu errichten, zunächst einmal charmant. So ein Neubau würde die Situation im Norden zweifellos erst einmal entspannen, auch der städtische Etat würde geschont. Allerdings muss Stadtpolitik und -verwaltung klar sein, dass sich allein mit Containerschulen das Problem zu weniger Schulplätze im stetig wachsenden Potsdam dauerhaft nicht lösen lässt. Denn Schulcontainerstandorte mögen funktional sein – doch gegenüber fest errichteten Schulen besitzen solche im Behördendeutsch „modulare Bauten“ genannte Notschulen bei Eltern doch immer das Image, eben doch nur die zweite Wahl zu sein.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: