Homepage: Zweites Bohrloch des GFZ gesichert Geothermiekraftwerk in Groß Schönebeck geplant
An der Geothermie-Forschungsbohrung Groß Schönebeck des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) soll eine zweite Bohrung mit rund 4300 Metern Tiefe niedergebracht werden. Das Bundesumweltministerium hat dafür nun die erforderlichen Mittel bereit gestellt (PNN berichteten).
Stand:
An der Geothermie-Forschungsbohrung Groß Schönebeck des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) soll eine zweite Bohrung mit rund 4300 Metern Tiefe niedergebracht werden. Das Bundesumweltministerium hat dafür nun die erforderlichen Mittel bereit gestellt (PNN berichteten). Das Energie-UnternehmenVattenfall Europe hat laut GFZ die Absicht erklärt, den Nachweis der Nachhaltigkeit geothermischer Stromerzeugung in Groß Schönebeck mit einer Million Euro zu unterstützen. Wenn sich die Nachhaltigkeit erweise, werde Vattenfall auch den Kraftwerksbau finanziell sicherstellen. Experimente in der GFZ-Geothermie-Bohrung haben nachgewiesen, dass sich die in weiten Teilen des Norddeutschen Beckens verbreiteten Heißwasservorkommen zur Stromerzeugung eignen. Bereits im Winter 2000 hatte das GFZ Potsdam mit einem ersten, ebenfalls 4300 Meter tiefen Bohrloch die Arbeiten zur Technologieentwicklung für ein Geothermiekraftwerk begonnen. Ziel der jetzt anvisierten zweiten Bohrung ist die Herstellung eines geschlossenen oberirdisch-untertägigen Wasserkreislaufs, aus dem die Wärmeenergie für ein geothermisches Kraftwerk bezogen werden kann. Das aus der Förderbohrung zur Oberfläche gepumpte Tiefenwasser wird nach seiner thermischen Nutzung über eine Injektionsbohrung in die Lagerstätte zurückgeführt. GFZ-Vorstandsvorsitzender Prof. Rolf Emmermann sagte, dass die im tieferen Untergrund vorhandene Erdwärme nicht nur umweltfreundlich sei, sondern sich auch als nachhaltige Option für die zukünftige Energieversorgung anbiete. Die in Groß Schönebeck erprobte Stimulationstechnologie ist laut GFZ weltweit auf Gebiete ähnlicher geologischer Struktur übertragbar. Das Projekt habe damit Pilotcharakter für die geothermische Stromerzeugung. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: