Landeshauptstadt: Zwischen Zicken und Raufbolden
Ob Zickenalarm oder Raufbolderei, in einigen Brandenburger Schulen sind Senioren für die Schlichtung von Konflikten zuständig. Die meisten Kinder kämen von selbst, nur wenige würden vom Lehrer geschickt, erzählt Henriette Hentschel, eine der Aktiven im Träger-Verein „Seniorpartner in School“.
Stand:
Ob Zickenalarm oder Raufbolderei, in einigen Brandenburger Schulen sind Senioren für die Schlichtung von Konflikten zuständig. Die meisten Kinder kämen von selbst, nur wenige würden vom Lehrer geschickt, erzählt Henriette Hentschel, eine der Aktiven im Träger-Verein „Seniorpartner in School“.
„Die ärgert mich immer“ oder „der schubst mich andauernd“ – so oder ähnlich klingen die Probleme, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich an den Schlichter wenden. Zur erfolgreichen Vermittlung zwischen den Streitenden müssten beide Parteien an einem verabredeten Termin zu ihr kommen. „Jeder soll dann zunächst aus seiner Sicht erzählen, was passiert ist und was er sich vom anderen wünscht“, erzählt die Mediatorin, die in der Potsdamer Zeppelin-Grundschule eingesetzt ist. Am Ende werde eine Vereinbarung geschlossen und mit Handschlag besiegelt. In den meisten Fällen helfe schon ein einzige Schlichtungssitzung, sagt Henriette Hentschel, die jetzt seit ein paar Monaten dabei ist. Nebenbei wirke sich das Streitschlichten auch positiv auf den Unterricht aus, weshalb auch die Lehrerschaft die Seniorpartner schätzten. „Wenn die Kinder in Gedanken nicht die ganze Zeit mit ihrem Konflikt beschäftigt sind, haben sie den Kopf frei für den Lernstoff“, erklärt Henriette Hentschel.
Ihr Einsatz ist ehrenamtlich, an einem Vormittag pro Woche. Geeignet für diese Aufgabe seien Menschen, die gerne mit Kindern arbeiteten und einen Beitrag zur gewaltfreien Konfliktlösung leisten wollen, erklärt die ehemalige Managerin in einem Pharmaunternehmen. Sie rührt damit die Werbetrommel für Interessenten. Wer auch Seniorpartner werden möchte, erhalte eine zehntägige Weiterbildung zum Mediator. Der nächste Kurs startet Ende Oktober. Die Kosten für Weiterbildung, Fahrt und Übernachtung übernehme der Verein. N. Klusemann
Seniorpartner in School Brandenburg e.V., Ulrike Cantner, Tel.: (0331) 95130559 oder cantner@gmx.de
N. Klusemann
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: