zum Hauptinhalt

Kultur: 2. transVOCALE rechts und links der Oder

Potsdamer al globe organisiert Festival für Lied und Weltmusik in Frankfurt (Oder) und Slubice

Stand:

Potsdamer al globe organisiert Festival für Lied und Weltmusik in Frankfurt (Oder) und Slubice Bereits zum zweiten Mal findet in diesem Herbst das Europäische Festival für Lied und Weltmusik transVOCALE in Frankfurt (Oder) und im polnischen Slubice statt. Vom 24. bis 27. November sind die beiden Grenzstädte rechts und links der Oder Gastgeber eines Musikfestivals mit über zwanzig Künstlern und Ensembles aus vier Kontinenten, unter ihnen Rachelina & die Maccheronies, Virginia Mukwesha, Konstantin Wecker & Bagdad-Kabul-Projekt, L'' Ham de Fòc, Yasmin Levy, das Irkutsk Ensemble und DJane Ipek. Konzertorte sind das Kleist Forum in Frankfurt (Oder), das Collegium Polonicum und das Kulturzentrum SMOK in Slubice. Das Liederfestival hat in Frankfurt (Oder) Tradition: In den 1970er und 80er Jahren waren die DDR-Chansontage ein Treffen mit einem Wettbewerb für Chansoniers und Liedermacher. Stefan Krawczyk, Gerhard Schöne oder Gerhard Gundermann zählten zu den Preisträgern des Festivals. Mit der transVOCALE, die an diese Tradition anknüpft, wird nun ein neues, europäisches und internationales Festival etabliert, das sich dem Genre Lied in all seinen Facetten widmet, vom klassischen Chanson über Folksongs und Weltmusik bis hin zu experimentellen Formen. Angeregt wurde das Festival von al globe, dem Brandenburgischen Haus der Kulturen in Potsdam, das es sich im Projekt Trafo Europa zur Aufgabe gemacht hat, mit Städten im Land Brandenburg und in Polen interkulturelle Festivals zu gründen und durchzuführen. Engagierte Partner fand das al globe im Kleist Forum Frankfurt (Oder), dem Collegium Polonicum und dem SMOK auf der polnischen Seite. Nach der ermutigenden Premiere der transVOCALE im vergangenen November, die auf viel positive Resonanz gestoßen ist, geht es nun in die zweite Runde. Die Eröffnung findet im Collegium Polonicum in Slubice statt, mit einem großen Abend zu jüdischer Musik. Schon vorher wird die Ausstellung „Jerusalem - Kreuzweg von Symbolen“ im Kleist Forum eröffnet. Ebenfalls in Slubice, im Kulturzentrum SMOK, wird am 26.11. in Kooperation mit dem Liederbestenliste e.V. ein deutsch-polnisches Liederfest veranstaltet mit drei Gruppen aus Deutschland, der Schweiz und Polen. Außerdem gibt es in diesem Jahr erstmals besondere Angebote für Familien: am Samstag (26.11.) ein Weihnachtsmarkt mit Gesängen aus dem sibirischen Jakutien und am Sonntag (27.11.) ein Konzert zum 1. Advent mit neapolitanischer Musik zur Jahreszeit. Für die Freunde des klassischen Chansons sind die Konzerte von Agnieszka Chrzanowska und Konstantin Wecker zu empfehlen. Die Nachtachse in der Studiobühne des Kleist Forum widmet sich diesmal der Region Griechenland, Türkei und Vorderasien. DJ-Sets für Nachtschwärmer mit den Stars der Szene aus Berlin und Warschau, Konzerte aus Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und Europa runden das Programm ab. B.J.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })