
© dpa/-
Achmed, Muck und Aschenbrödel: Kostenloses Kinderkino im Filmmuseum Potsdam
Bis Jahresende zeigt das Filmmuseum an den Wochenenden Kinderfilmklassiker, die in Potsdam entstanden oder mit der Stadt eng verbunden sind – aus vier Jahrzehnten.
Stand:
Im Potsdamer Filmmuseum sind an den Wochenenden bis Ende Dezember Kinderfilme aus der Defa-Produktion kostenlos zu sehen. Als nächstes läuft am 23. November um 17 Uhr Paul Verhoevens Klassiker „Das kalte Herz“ aus dem Jahr 1950 mit Erwin Geschonneck als Holländer-Michel.
Eine Woche darauf ist am 30. November der „Die Geschichte vom kleinen Muck“ zu erleben, mit einer Einführung von Aida Ben-Acho. Im Dezember folgt Josef von Bákys „Münchhausen“ aus dem Jahr 1943 (7. Dezember) und dem Weihnachtsklassiker schlechthin: Václav Vorlíčeks „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (14. und 15. Dezember, jeweils 15 Uhr).
Als letzter Kinderfilm 2024 läuft am 28. Dezember der Stummfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ aus den Jahren 1923 bis 1926, live an der Welte-Kinoorgel begleitet von Susanne Schaak. Alle gezeigten Filme zählen zu den 55 Werken, die in Potsdam gedreht wurden oder mit Potsdam eng verbunden sind und den Boulevard des Films auf der Brandenburger Straße in Form von Granitplatten schmücken sollen. Im Sommer wurden die ersten Platten verlegt.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: