Kultur: Alte Fotos vom Schloss Charlottenhof Förderverein überreicht Schenkung an Museum
Ein seltenes Buch zur Potsdamer Architekturgeschichte und insgesamt neun dazugehörige wertvolle Originalfotografien aus dem Jahr 1912 hat der Förderverein des Potsdam Museums am gestrigen Mittwoch an die Sammlung des Hauses überreicht, so Fördervereinschef Markus Wicke in einer Pressemitteilung. Es handelt sich dabei um ein in geringer Auflage erschienenes Werk des Diplomingenieurs Kurt Kuhlow mit dem Titel „Das Königliche Schloss Charlottenhof bei Potsdam – baugeschichtlich und kunstgeschichtlich dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms IV.
Stand:
Ein seltenes Buch zur Potsdamer Architekturgeschichte und insgesamt neun dazugehörige wertvolle Originalfotografien aus dem Jahr 1912 hat der Förderverein des Potsdam Museums am gestrigen Mittwoch an die Sammlung des Hauses überreicht, so Fördervereinschef Markus Wicke in einer Pressemitteilung. Es handelt sich dabei um ein in geringer Auflage erschienenes Werk des Diplomingenieurs Kurt Kuhlow mit dem Titel „Das Königliche Schloss Charlottenhof bei Potsdam – baugeschichtlich und kunstgeschichtlich dargestellt unter besonderer Berücksichtigung der Handzeichnungen König Friedrich Wilhelms IV.“. Dieses Buch gehört auch 99 Jahre nach Erscheinen zu einem der Grundlagenwerke zur Geschichte des Potsdamer Schlosses.
Einen besonders hohen Wert haben die neun historischen Originalfotografien, die als Reproduktionsvorlage des damaligen Verlages für die fotografischen Abbildungen im genannten Buch dienten. Sie zeigen das Äußere und das Innere des Schlosses Charlottenhof zur Wende des 19. zum 20. Jahrhundert sowie das unmittelbare Umfeld des Gebäudes wie etwa die Römischen Bäder. Ermöglicht wurde der Ankauf durch eine Spende eines anonym bleiben wollenden Mitglieds des Fördervereins, so Wicke.
Der Buchautor Kurt Kuhlow hatte vor dem nun geschenkten Buch bereits einige Aufsätze zur Potsdamer Architekturgeschichte, allerdings in einem Berliner Geschichtsmagazin, veröffentlicht, so beispielsweise zu vier unveröffentlichten Briefen Schinkels an Friedrich Wilhelm IV. in den „Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins“ und ebendort einen Aufsatz zu „Charlottenhof und seine Bauten“ im Jahr 1907. Letzterer Aufsatz war wohl auch die Vorarbeit zu seinem Buch, das der Förderverein angekauft hat und das gleichzeitig seine Doktorarbeit darstellte. Weitere Werke von Kuhlow sind nicht recherchierbar. kip
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: