zum Hauptinhalt
Am 21. November finden anlässlich des Vorlesetages auch in Potsdam kostenfrei Lesungen für Kinder und Erwachsene statt.

© Stiftung Lesen/Foto: Jonathan Kaiser

Auch die Oberbürgermeisterin macht mit: Am Freitag können sich Kinder und Erwachsene in Potsdam vorlesen lassen

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags finden auch in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen mit freiem Eintritt statt – unter anderem wird eine Tram zum Lesezimmer. Ein Überblick.

Stand:

Das Tolle am Vorlesen ist, dass es überall geht. Am Freitag wird seine verbindende Kraft zum 22. Mal beim bundesweiten Vorlesetag unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ gefeiert.

Auch in Potsdam finden bei freiem Eintritt Lesungen für Kinder und Erwachsene statt. Beim Vorleseexpress der Volkshochschule Potsdam wird die Tram 96 erneut zum Vorlesezimmer. Zwischen Marie-Juchacz-Straße und Campus Jungfernsee lesen Potsdamer Persönlichkeiten wie „Keimzeit“-Sänger Norbert Leisegang, Theaterintendantin Bettina Jahnke und Fußballspieler Maurice Covic und Philipp Zeiger Geschichten, Gedichte und Romanauszüge vor.

In der Stadt- und Landesbibliothek (SLB) lassen ehrenamtliche Vorlesepatinnen für Kinder ab vier Jahren die Abenteuer eines besonderen Einhorns lebendig werden. Im Anschluss können sie die Geschichte bei einer Bastelaktion gestalten.

Das Fröbel-Familienzentrum Nuthepark lädt in Zusammenarbeit mit der Biosphäre Potsdam den Autor Hubertus Rufledt und den Illustrator Helge Vogt mit ihrem neuen Buch „Josch der Frosch: Abenteuer im Regenwald“ ein. Begleitend zeigen sie dazu einen Kurzfilm zur Entstehung der Bildwelten rund um Josch. Auch hier können Kinder ab vier Jahren die Geschichte nach der Lesung selbst kreativ umsetzen.

Neben offenen Veranstaltungen finden im Potsdamer Naturkundemuseum, in der SLB und im Treffpunkt Freizeit Lesungen für Kitas und Grundschulen statt. Oberbürgermeisterin Noosha Aubel wird in der Kita Bullerbü sowie im Treffpunkt Freizeit vorlesen.

„Bücher öffnen Türen zu fremden Welten und Zeiten – aber vor allem zu unserer eigenen Fantasie“, so Aubel. Das Vorlesen verbinde Generationen, stärke Familien, schaffe Nähe und schenke kostbare gemeinsame Zeit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })