zum Hauptinhalt

Kultur: Auch Experimentelles

Deutsch-polnischer Austausch: „Jugend musiziert“

Stand:

Im Landesfinale von „Jugend musiziert“ messen sich auch dieses Jahr wieder Brandenburgs beste Nachwuchsmusiker in Frankfurt (Oder). Die wichtigsten Vorspiele mit Werken aus der Klassik und zeitgenössischen Musik begannen gestern, wie der Landesausschuss „Jugend musiziert“ mitteilte. 301 Musiker im Alter von sieben bis 21 Jahren haben sich in Vorausscheidungen für den Landeswettbewerb qualifiziert. Bis heute sollen sie in verschiedenen Kategorien ihr Können zeigen. Sänger, Harfenisten und Pianisten treten solo auf, Streicher, Bläser und Akkordeonspieler hingegen sind in Gruppen auf der Bühne. Außerdem verspricht die Sparte „Neue Musik“ experimentelle und innovative Aufführungen.

Der Wettbewerb steht im Zeichen des deutsch- polnischen Austauschs. Bereits am vergangenen Wochenende hätten im Rahmen von „Jugend musiziert“ deutsche und polnische Musiker ein gemeinsames Konzert gegeben. Bei der Abschlussfeier spielt ein deutsch-polnisches Jugendorchester.

Dann wird der Leiter des Brandenburger „Jugend musiziert“-Ausschusses, Manfred Uhlmann, nach 18 Jahren Amtszeit verabschiedet.dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })