zum Hauptinhalt
Mit Psalter und Harfe. Johanna (l.) und Elisabeth Seitz.

© promo

Kultur: Auf den Instrumenten der Engel Konzert mit Elisabeth und Johanna Seitz

Vor über zwei Jahren waren sie schon eimal zu Gast im Kammermusiksaal Havelschlösschen und gaben „Ein himmlisches Engelskonzert“: Elisabeth und Johanna Seitz. Mit Psalter, einem barocken Hackbrett, das mit Schlägeln gespielt wird und der „arpa de dos ordenes“, eine spanische Barockharfe mit zwei gekreuzten Saitenreihen, haben sich die beiden Schwestern heute noch eher selten zu hörenden Instrumenten zugewandt.

Stand:

Vor über zwei Jahren waren sie schon eimal zu Gast im Kammermusiksaal Havelschlösschen und gaben „Ein himmlisches Engelskonzert“: Elisabeth und Johanna Seitz. Mit Psalter, einem barocken Hackbrett, das mit Schlägeln gespielt wird und der „arpa de dos ordenes“, eine spanische Barockharfe mit zwei gekreuzten Saitenreihen, haben sich die beiden Schwestern heute noch eher selten zu hörenden Instrumenten zugewandt. Doch Harfe und Psalter, wie auf vielen historischen Gemälden zu sehen, gelten wegen ihres feinen Klanges, neben Violinen, Violen aller Art, Trompeten und vielen anderen Instrumenten, als die Lieblingsinstrumente der Engel.

Mit „Belle Rose Purpurine“ ist das Konzert überschrieben, mit dem die Geschwister Seitz am kommenden Freitag im Kammermusiksaal zu erleben sind. Begleitet von zwei Gamben erklingen französische Glockenstücke, italienische Liebeslieder und Sonaten unter anderem von Marin Marais, Giulio Caccini und Girolamo Frescobaldi. kip

„Belle Rose Purpurine“ am Freitag, dem 6. Januar, 20 Uhr im Kammermusiksaal Havelschlösschen, Waldmüllerstraße 3a. Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 15 Euro. Kartenreservierung unter Tel.: (0331) 74 814 96

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })