
© rbb
Kultur: Auf der Suche nach Geschichten Christine Thalmann bei „lit:potsdam“
Christine Thalmann dürfte als Literaturexpertin im Fernsehen ein Begriff sein – und zwar als Unterstützung von Max Moor, der früher mal Dieter hieß. Mit ihm zusammen moderiert Christine Thalmann viermal im Jahr die Literatursendung „Bücher und Moor“, die dann jeweils an einem Donnerstag im RBB ausgestrahlt wird.
Stand:
Christine Thalmann dürfte als Literaturexpertin im Fernsehen ein Begriff sein – und zwar als Unterstützung von Max Moor, der früher mal Dieter hieß. Mit ihm zusammen moderiert Christine Thalmann viermal im Jahr die Literatursendung „Bücher und Moor“, die dann jeweils an einem Donnerstag im RBB ausgestrahlt wird. Und während sich Max Moor mit „Titel, Thesen, Temperamente“ mehr dem allgemeinen Kulturbetrieb widmet, geht es in dieser Sendung explizit um Bücher.
Seit 2003 ist Christine Thalmann außerdem stellvertretende Ressortleiterin für die Kultur beim RBB und seit 2007 Redaktionsleiterin des Kulturmagazins „Stilbruch“. Für den RBB entwickelte sie unter anderem das Sendeformat „Bauer sucht Kultur“ – wieder an der Seite von Moor. Doch egal in welchem Format: Christine Thalmann will diejenigen vorstellen, die die Bücher schreiben und begeistern für die Geschichten, die erzählt werden, heißt es zu ihr beim RBB. Das klingt löblich – und qualifiziert sie selbstverständlich auch für ein bisschen Literatur-Vermittlung beim Potsdamer Festival „lit:potsdam“.
Dabei hat Christine Thalmann gar nicht unbedingt literarisch begonnen, sie studierte zunächst Theologie in Leipzig, reiste aber nach ihrer Exmatrikulation aus der DDR aus, zog nach Frankfurt am Main und machte dort ihren Abschluss in Theologie, Philosophie und Germanistik. Sie begann als Reporterin beim NDR-Fernsehen, danach kam sie zurück in den Osten Deutschlands und begann ein Kulturvolontariat beim Sender Freies Berlin (SFB). 2003 wurde Thalmann für ihre Reportage „Die Straße der Besten“, eine Reportage über die Bewohner einer einstigen Ostberliner Prachtmeile, gemeinsam mit dem Filmemacher Jens Rübsam mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Bewohner und berichtet von deren Lebensgefühl.
Am Sonntag, 24. August, moderiert Christine Thalmann die Lesung „Über Lebensstrategien“, in der die Autoren John von Düffel, Jens Sparschuh und Marion Brasch lesen werden. Die Lesung beginnt 15.30 Uhr und findet in der Waschhaus-Arena statt. Oliver Dietrich
An dieser Stelle stellen wir bis zum Beginn von lit:potsdam am 22. August täglich einen der teilnehmenden Autoren vor.
Oliver Dietrich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: