Kultur: Aufgestockt
„Jugend musiziert“ in diesem Jahr an zwei Tagen
Stand:
„Jugend musiziert“ wird aufgestockt. Fand der Regionalwettbewerb für den musikalischen Nachwuchs im Land Brandenburg in den vergangenen Jahren immer nur an einem Tag in Potsdam statt, sind in diesem Jahr zwei Tage veranschlagt. So haben sich für Freitag, den 26. Januar, und Samstag, den 27. Januar, 225 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 25 Jahren aus Potsdam und Brandenburg und den umliegenden Landkreisen, der so genannten Region West, angemeldet. Die Abschlussveranstaltung findet am Samstag, dem 27. Januar, traditionell im Nikolaisaal statt. Insgesamt nehmen im Land Brandenburg an den drei Regionalwettbewerben von „Jugend musiziert“ in Potsdam, Schwedt und Senftenberg jährlich etwas 750 Kinder und Jugendliche teil.
„Dass der Wettbewerb in diesem Jahr zum ersten Mal an zwei Tagen ausgetragen wird, ist unsere Reaktion auf die hohe Teilnehmerzahl“, sagte Wolfgang Thiel, Direktor der Potsdamer Musikschule „Johann Sebastian Bach“ und Vorsitzender des Regionalausschusses West auf einer gestrigen Pressekonferenz. So pendle die Zahl in den vergangenen Jahren immer zwischen 230 und 250 Teilnehmern. Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Ensemblemusik. Neben der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon und Schlagzeug ist die Ensemble-Wertung für Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokalensemble, Klavier-Kammermusik, Gitarrenensemble, Harfen-Ensemble und „Alte Musik“ mit Sängern ausgeschrieben. „Was hier geboten wird, das hat manchmal schon erhebliches Niveau“, so Thiel. Doch seien bei diesem Regionalwettbewerb nicht allein höchste Punktzahlen das Ziel, die Voraussetzung für die Teilnahme am Landeswettbewerb am 23. und 24. März in der Schiffbauergasse sind. Es gehe um ein Musizieren auf breiter Basis. So gäbe es viele Kinder und Jugendliche, die an dem Wettbewerb teilnehmen, obwohl sie wissen, dass sie nicht den 1. Platz belegen werden. „Hier zählt vor allem das Erlebnis des Auftrittes“, so Thiel.
Neben der Ausweitung des Regionalwettbewerbs auf zwei Tage ist ein verbessertes Punktesystem für die Bewertung eine weitere Neuerung. „Die Diskussion darüber lief schon über mehrere Jahre. Mit dem neuen System kann die Bewertung jetzt in feineren Abstufungen erfolgen“, sagte Thiel. Auf Vorschlag der Jury wird es in diesem Jahr vier Sonderpreise geben, unter anderem gestiftet von der Potsdamer Musikalienhandlung Böhlke und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die auch einer der Hauptsponsoren des Wettbewerbs ist.
Seit 2002 findet der Regionalwettbewerb in Brandenburg statt. In über vier Jahrzehnten hat sich „Jugend musiziert“ deutschlandweit zum wichtigsten musikalischen Nachwuchswettbewerb entwickelt, an dem jährlich Tausende Kinder und Jugendliche teilnehmen. D.B.
www.jumu-brandenburg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: