zum Hauptinhalt

Kultur: Aus für Orchester Prenzlau

Konzertleben soll dennoch aufrechterhalten werden

Stand:

Konzertleben soll dennoch aufrechterhalten werden Nach der Auflösung des Preußischen Kammerorchesters Prenzlau zum Ende der Spielzeit 2004/05 will ein Verein das Konzertleben in der Uckermark aufrechterhalten. Das Konzept sehe vor, mit einem Teil der bisher 21 Orchestermusiker ein neues Orchester ins Leben zu rufen, sagte gestern ein Sprecher des Vereins Kammerphilharmonie Uckermark e. V. Der Kreistag Uckermark hatte am Mittwochabend die Auflösung des Preußischen Kammerorchesters zum 31. Juli 2005 aus Finanzgründen beschlossen. Einen Tag vorher hatte sich der Verein gegründet. Nach Angaben der Kreisverwaltung unterstützt der Landkreis die Arbeit eines Orchesters bis 2012 weiter mit jährlich 500 000 Euro. „Der Landkreis verabschiedet sich nicht vom Orchester“, sagte eine Kreissprecherin. Jetzt sollten Gespräche zwischen dem Kreis, dem Verein und den Musikern geführt werden, um ein Musikangebot in der Uckermark und für die Uckermark aufrecht zu erhalten. Das neue Orchester, die Kammerphilharmonie Uckermark e.V., werde aus etwa zehn Musikern bestehen und mit zusätzlichen Aushilfen arbeiten, erläuterte der Vereinssprecher. Vorbild sei das Modell der Kammerphilharmonie Bremen. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })