Kultur: AUSSTELLUNGEN
Fotografien zum 20. Jahrestag von Tschernobyl in der Naumann StiftungVor 20 Jahren, in der Nacht vom 25.
Stand:
Fotografien zum 20. Jahrestag von Tschernobyl in der Naumann Stiftung
Vor 20 Jahren, in der Nacht vom 25. zum 26. April 1986 um 1:23 Uhr ereignete sich das Reaktorunglück von Tschernobyl. Die Friedrich Naumann Stiftung gedenkt dieses tragischen Datums mit einer Fotoausstellung, die am Dienstag, dem 25. April, um 19 Uhr eröffnet wird. unter dem Titel „strahlende orte“ werden Arbeiten von jungen deutschen, russischen und weißrussischen Künstlern gezeigt. Die Schau ist bis zum 5. Juni Werktags von 17 bis 19 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr im Truman-Haus in der Karl-Marx-Straße 2 in Babelsberg zu besichtigen. Eine Auswahl der Fotografien sowie eine Dokumentation sind im Internet unter www.virtuelle-akademie.fnst.org zu finden.
Deutsch-polnische Dokumente zum Beginn preußischer Denkmalpflege
Eine deutsch-polnische Ausstellung steht ab Donnerstag, dem 27. April, um 19 Uhr auf dem Programm des Alten Rathaus: Unter dem Titel „Ermländische Ansichten. Ferdinand Quast und die Anfänge der Denkmalpflege in Preußen und Ermland“ werden großformatige Litographien mit romantischen Ansichten und technischen Bauaufnahmen sowie Studien von Quast gezeigt. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
„Frühlingsreigen“ von Angela Frübing auf dem Pfingstberg
Malerei von der Künstlerin Angela Frübing ist bis zum 14. Mai im Pomonatempel auf dem Pfingstberg zu sehen. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihren Bilderfolgen „Geh aus mein Herz, und suche Freud“, die zu Paul Gerhardts Lied „Vier Elemente“ entstanden sind. Die Schau ist Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 15 bis 18 Uhr geöffnet. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: