zum Hauptinhalt
Trügerische Idylle. Männer in Schutzkleidung messen die Radioaktivität innerhalb der Sicherheitszone, die im Umkreis von 15 Kilometern um Tschernobyl errichtet wurde.
© dpa
Thema

Tschernobyl

Im Jahr 1986 kam es in der Ukraine zum Super-GAU. Im Kernkraftwerk Tschernobyl explodierte ein Reaktor; erhebliche Mengen an Radioaktivität traten aus. Die Katastrophe gilt als weltweit schwerster Unfall in einem Atomkraftwerk. Wie sieht es heute in Tschernobyl aus, was hat sich verändert? Hier finden Sie aktuelle Informationen.

Aktuelle Artikel

Ein Schild warnt am Rande Tschernobyls vor Strahlengefahr.

37 Jahre nach der ersten Atomkatastrophe in der Ukraine droht eine zweite – und erneut ist Russland im Zentrum der Gefahr. Die ist dieses Mal umso größer.

Von Nadiia Kulish
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Kernkraftwerks Isar 2 hinter einem Warnschild.

Die Deutschen pendeln bei der Kernkraft zwischen Ablehnung und Befürwortung. Es sollte endlich Ruhe sein – weil es keine Aussicht auf Korrektur gibt.

Ein Kommentar von Jakob Schlandt
Kolumnistin Pascale Hugues.

Vom Masketragen bis hin zum Protestwillen: Deutsche und Franzosen trennen unsichtbare Mauern. Hierzulande gibt es weniger Demos – dafür Verschwörungsideologen.

Eine Kolumne von Pascale Hugues
Löscharbeiten in Kiew nach einem Raketeneinschlag

Mit Luftangriffen auf die zivile Infrastruktur der Ukraine will Putin eine Massenflucht aus den Städten auslösen. Was kann Präsident Selenskyj tun? Und wie kann der Westen ihm helfen?

Von
  • Yulia Valova
  • Christoph von Marschall