Kultur: Benjamin Patterson erhält „Fluxus+Orden“
Er war einer der Mitbegründer der Fluxusbewegung in den 60er-Jahren, der Musiker und Künstler Benjamin Patterson. Zur Eröffnung des Museums Fluxus+ in der Schiffbauergasse im April 2008 ließ Patterson 50 „little men“ als Marching Band aufmarschieren.
Stand:
Er war einer der Mitbegründer der Fluxusbewegung in den 60er-Jahren, der Musiker und Künstler Benjamin Patterson. Zur Eröffnung des Museums Fluxus+ in der Schiffbauergasse im April 2008 ließ Patterson 50 „little men“ als Marching Band aufmarschieren. Dafür hatte er 50 Schüler von der Berliner Fritz-Karsen-Gesamtschule in bunte Monturen mit brusteinnehmendem Fluxus-Logo gesteckt und jedem ein Instrument in die Hand gedrückt. Am heutigen Samstag erhält Benjamin Patterson, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, um 15 Uhr den „MuseumFluxus+orden“. Patterson studierte Musik an der University of Michigan und war dann als Kontrabassist bis in die 1960er-Jahre in verschiedenen Symphonieorchestern Kanadas, der USA und Deutschlands aktiv. In dieser Zeit wandte sich Patterson verstärkt der zeitgenössischen Musik und der Kunst zu. Im Jahr 1988 wurde seine erste Einzelausstellung „An Ordinary Life“ mit Assemblagen und Installationen in der Emily Harvey Gallery in New York eröffnet. Viele Werke des professionellen Kontrabassisten und bildenden Künstlers befinden sich in der ständigen Sammlung des Museums Fluxus+. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: