zum Hauptinhalt

Kultur: Berliner Witzkultur in der Bibliothek

Das Themenjahr 2008 steht unter dem Motto „Metropole und Provinz – Provinz und Metropole“. Als ersten Beitrag dazu ist ab heute eine Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek zu sehen: unter dem Titel „Berliner Witz – zwischen Größenwahn und Resignation“.

Stand:

Das Themenjahr 2008 steht unter dem Motto „Metropole und Provinz – Provinz und Metropole“. Als ersten Beitrag dazu ist ab heute eine Ausstellung in der Stadt- und Landesbibliothek zu sehen: unter dem Titel „Berliner Witz – zwischen Größenwahn und Resignation“. Lothar Bingers gleichnamiges Buch bildet die Grundlage für diese Ausstellung, die mit zahlreichen Abbildungen und Texten die Geschichte des Berliner Witzes, seine historischen Voraussetzungen, sein Erscheinungsbild und seine Wirkungsweise nachzuzeichnen versucht.

Die „Berliner Schnauze“ ist legendär. Sie entstand als eine Reaktion auf die Zumutungen, denen die angestammten Stadtbewohner seit Jahrhunderten ausgesetzt waren. Es werden Geschichte und Gegenwart des Berliner Witzes vom Berliner Volksstück bis zur Comedy, von Adolf Glassbrenner und Claire Waldorf bis hin zu Kurt Krömer und Desireé Nick beleuchtet. Der Streifzug durch die Stadt- und Witzgeschichte verblüffe mit unterhaltsamen Einsichten, heißt es in der Ankündigung. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })