zum Hauptinhalt

Kultur: Besuch im Bauern- und Rosengarten

Wegweiser der Tage des Offenen Gartens erschienen

Stand:

Wegweiser der Tage des Offenen Gartens erschienen Dreißig private Gärten in Potsdam, Berlin und Umland öffnen am 19. und 20. Juni ihre Pforten für alle, die Interesse am Garten und am Gärtnern haben. Dieser Initiative der Potsdamer Urania hat sich in diesem Jahr erstmalig die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Berlin-Brandenburg ( DGGL) angeschlossen. Es werden die vielfältigen Möglichkeiten der Gartengestaltung und Gartennutzung aufgezeigt. Vom Bauerngarten über den üppig blühenden Rosengarten, den großzügig gestalteten Landschaftsgarten bis hin zu ganz speziellen japanischen Gärten, kann der Besucher Anregungen für die eigene Gartengestaltung mitnehmen oder sich einfach an der Schönheit der Junigärten erfreuen. Ein soeben erschienener Wegweiser beschreibt Ort, Öffnungszeiten und Charakter der einzelnen Gärten und ist zugleich Eintrittskarte für alle Gärten. Er ist für 1 Euro in der Geschäftsstelle der Potsdamer Urania, in der Potsdam Information, in den Ticketverkaufsstellen sowie in der Stiftungsbuchhandlung im Holländischen Viertel und im „Internationalen Buch“ (Friedrich-Ebert-Straße/Ecke Brandenburger Straße), bei Foerster-Stauden GmbH und bei „Gartenträume“ ( Friedrich-Ebert-Straße 31) ab sofort erhältlich. Die „Tage des offenen Gartens“ sind ein Projekt zum Thema „Landschaft und Gärten“ vom Kulturland Brandenburg und zugleich ein Projekt im Jahr der Parks und Gärten, gefördert von der Stadt Potsdam, Abteilung Kulturkooperation. R.B. Nähere Informationen bei Urania „Wilhelm Foerster“ Potsdam e.V. (03 31) 29 17 41 und bei DGGL Berlin (0 30) 7 88 11 25.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })