Kultur: Bilder, Skulpturen und Theater auf der Insel
Die Freundschaftsinsel ist ein kleines, farbenfrohes Pflanzenreich, ein Ort der Ruhe. Springbrunnen plätschern, Tulpen blühen.
Stand:
Die Freundschaftsinsel ist ein kleines, farbenfrohes Pflanzenreich, ein Ort der Ruhe. Springbrunnen plätschern, Tulpen blühen. Hier eröffnet die Künstlergemeinschaft Arte é Vita am Sonntag, 16 Uhr, eine Ausstellung im gläsernen Gartenpavillon mit Malerei und Skulpturen von vier Malern und fünf Bildhauern. Arte é Vita vereine Künstler, erklärte Volker Nikel, die vor zwanzig Jahren mit „heftiger, wilder Malerei“ begonnen hatten. Es galt damals, sich für die Avantgarde zu qualifizieren. Die Arbeiten, die nun zu sehen sind, wirken reifer, an Kraft haben sie nicht verloren. Nikel, in Berlin zu Hause, stellt in Potsdam gerne aus, denn seinen Skulpturen tue die wunderschöne Landschaft gut, „Kunst macht sichtbar“, sagt er, „das gilt auch umgekehrt“. Die zauberhafte Umgebung bewirke bei den Betrachtern der Kunst eine besondere Sensibilität. Nikels blauer Holzkopf „In Ruhe“ vor dem Eingang erinnert an einen indianischen Totem. Die Kunst von Antje Fels, einer Meisterschülerin von Georg Baselitz, war schon vor ihrem 30. Geburtstag in der Berliner Nationalgalerie ausgestellt. Ihre farbenfrohen großen Formate mit ihren Symbolen und Figuren folgen einem naiven Malstil und erinnern an indigene Kunst aus Mexiko oder Südamerika. "Es scheint fast wie ein Rückzug aus der Erwachsenenwelt", meint Nikel, der Antje Fels seit 20 Jahren über Arte é Vita kennt. Den Gemälden von Ute Richter haftet etwas Erdiges an. Die Künstlerin vermischt leuchtende Pigmente, Sägespäne und Harz und trägt die Masse mit den Händen auf die Leinwand. Der Prozesskünstler Fried Rosenstock hat kleine Betonfiguren in die Teichanlage gelassen. Die Kegel entstanden, in dem Rosenstock Pflanzlöcher ausgoß, die italienische Weinbauern für ihre Rebstocksetzlinge in den mageren Boden drehen. Der Pavillon, seine Kunst innen und draußen werden im Juni erstmals auch als Spielort des Hans-Otto-Theaters dienen. Arte é Vita kooperiert bei der Aufführung von Alan Ayckbourns Komödie „Haus & Garten“. Die Kunst, dann Werke von Veronika Schröter und die Skulpturen auf der Terrasse, wird dann Teil des Bühnenbilds sein. Matthias Hassenpflug
Matthias Hassenpflug
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: