zum Hauptinhalt

Kultur: Brandenburgische Landesausstellung auf der ITB

„Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ wird 2014 eröffnet

Stand:

Die 1. Brandenburgische Landesausstellung „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ im Schloss Doberlug in Doberlug-Kirchhain im Landkreis Elbe-Elster als erste kulturhistorische Ausstellung über die spannungsreiche Beziehungsgeschichte der Nachbarländer Preußen und Sachsen wird zwar erst im kommenden Jahr eröffnet. Doch weil die Landesausstellung zahlreiche Anknüpfungspunkte für abwechslungsreiche Touren und Themenreisen auf den Spuren der wechselvollen Beziehung zwischen Sachsen und Preußen bietet, gibt es schon vom heutigen Mittwoch an bis zum 10. März bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg Informationen zu dem geplanten Projekt. Das teilte das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am gestrigen Dienstag mit.

Der Titel „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ ist Programm: Herausragende Kunstwerke, originale Dokumente und moderner Medieneinsatz lassen auf über 800 Quadratmetern Szenen aus der preußisch-sächsischen Nachbarschaft lebendig werden. Ausgerichtet wird die Ausstellung vom HBPG in Potsdam. Anlass für die große Schau gibt das 200. Jubiläum des Wiener Kongresses. In seiner Folge wurde Europa neu geordnet. Die Region, „wo Preußen Sachsen küsst“, war davon unmittelbar betroffen. Große Teile von Sachsen fielen an Preußen, darunter das heutige Südbrandenburg mit der Niederlausitz sowie die Hälfte der Oberlausitz. Zu den eindrucksvollsten Zeugnissen dieser Geschichte zählt das Schloss Doberlug, das ehemals zum Besitz der Kurfürsten von Sachsen gehörte. Mit der Landesausstellung wird das Renaissanceschloss, die „sächsische Perle Brandenburgs“, nach aufwendiger Sanierung erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Geöffnet ist die 1. Brandenburgische Landesausstellung von Pfingsten bis November 2014. Kuratiert wird die Ausstellung des HBPG von der Historikerin Anne-Katrin Ziesak. Begleitend zur Landesausstellung erscheint ein wissenschaftlicher Katalog, der das Themenspektrum der Ausstellung erweitert und vertieft. Eine weitere Publikation beschäftigt sich mit Geschichte und Geschichten rund um das Renaissanceschloss Doberlug. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })