Kultur: Chorkonzert
Singakademie Potsdam mit Babelsberger Filmorchester
Stand:
Musik der Romantik steht auf dem Programm im Konzert des Sinfonischen Chors der Singakademie Potsdam e.V. und des Deutschen Filmorchesters Babelsberg am kommenden Samstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Nikolaisaal. Im ersten Teil des Konzerts unter dem Motto „Von Druiden, Parzen und einer verwunschenen Jungfrau“ erklingen drei weltliche Chorwerke von Johannes Brahms mit Orchesterbegleitung, Vertonungen von großen Dichtungen deutscher Klassiker „Schicksalslied“, „Nänie“ und „Gesang der Parzen“ inhaltlich verbunden von Themen des menschlichen Schicksals, der klassischen Antike verpflichtet. Der zweite Teil des Konzerts ist zwei Werken von Mendelssohn-Bartholdy vorbehalten.
Mendelssohn-Bartholdys spannungsgeladene Schilderung der „Ersten Walpurgisnacht“ auf der Grundlage von Goethes dramatischer Ballade trägt fast opernhafte Züge. Und die konzertante Aufführung des Opernfragments „Loreley“ gilt als wahre Rarität. Von Mendelssohns Opernversuch aus dem späten Jahr 1847 existieren drei Bruchstücke: ein „Ave Maria“, ein Winzerchor und das erste Finale. Dieses Fragment ist in den meisten Konzertsälen weitgehend unbekannt. Aufnahmen gibt es außer einem Konzertmitschnitt aus dem Jahr 1981 bisher nicht.
Das Konzert mit den Solisten Maraike Schröter (Sopran), Sabra Lopes (Alt), Kai-Ingo Rudolph (Tenor) und Haakon Schaub (Bass) wird von Thomas Hennig aus Berlin geleitet, der im Oktober, nach einem Abschiedkonzert von Edgar Hykel, seine Tätigkeit als neuer künstlerischer Leiter der Singakademie Potsdam aufnehmen. Hennig lädt am Samstag um 18.30 Uhr zu einer Konzerteinführung ein. kip
Karten zum Preis von 12, 16 und 19 Euro in der Ticket-Galerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, unter Tel.: (0331) 28 888 28 und allen bekannten Konzertkassen
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: