
© Michael Gottschalk/dapd
Zur Person: Das Leben von Georg Baselitz
- 1938: Baselitz wird am 23. Januar als Hans-Georg Bruno Kern in Deutschbaselitz, Sachsen, geboren.
Stand:
- 1938: Baselitz wird am 23. Januar als Hans-Georg Bruno Kern in Deutschbaselitz, Sachsen, geboren.
- 1956: Aufnahme an die Hochschule für bildende und angewandte Kunst in Ost-Berlin. Studium der Malerei bei Walter Womacka und Herbert Behrens-Hangeler.
- 1957: Wechsel an die Hochschule für bildende Künste in West-Berlin. Bis 1963 Fortsetzung des Studiums bei Hann Trier an der Hochschule für bildende Künste in West-Berlin mit dem Abschluss zum Meisterschüler.
- 1960: Mit den sogenannten Rayski-Porträts entstehen die ersten gültigen Werke.
- 1961: Der Maler nimmt den Künstlernamen Georg Baselitz in Anlehnung an seinen Geburtsort an.
- 1963: Erste Einzelausstellung in der Galerie Werner & Katz in Berlin, die wegen des Bilds „Die große Nacht im Eimer“ zum Skandal wird.
- 1969: Beginn der Motivumkehr. Eines der ersten Gemälde ist „Der Wald auf dem Kopf“.
- 1970: Erste Museumsausstellung im Kupferstichkabinett des Kunstmuseum Basel.
- 1983: Baselitz nimmt eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin an (bis 2003).
- 2005: Beginn der „Remix“-Serie.
- 2012: Georg Baselitz lebt und arbeitet am bayerischen Ammersee und in Imperia (Italienische Riviera).
(dapd)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: