Kultur: Das Politische in der Musik
Das Bode Quartett spielt in der Villa Schöningen
Stand:
Es klingt nach einem der üblichen Kammermusikkonzerte, zu dem das Berliner Bode Quartett am Sonntag in die Villa Schöningen einlädt. Doch bei ihrem Auftritt schlagen Anna Barbara Kastelewicz und Ulrike Slowik (Violine), Jule Hinrichsen (Violoncello) und Stefano Macor (Viola) einen Bogen zur jüngeren Geschichte, der Teilung Deutschlands, für die auch die Glienicker Brücke und somit auch die Villa Schöningen zum Symbol geworden sind. Denn neben Joseph Haydns „Sonnenquartett“ op. 20/1 werden die Musiker auch das 8. Quartett von Kurt Hauschild spielen. Eine Komposition, der Anna Barbara Kastelewicz den Beinamen „Jan Palach“ gegeben hat. Denn der 1933 in Berlin geborene Hauschild hat in den vier Sätzen versucht, das Leben des tschechoslowakischen Studenten Palach, der sich aus Protest gegen die Niederschlagung des Prager Frühlings am 19. Januar 1969 auf dem Prager Wenzelsplatz selbst verbrannte, nachzuempfinden. Ein sehr berührendes und aufwühlendes Quartett, so Anna Barbara Kastelewicz, in dem sich auch das Hoffen und Bangen und die Erinnerungen an die Kindheit Palachs widerspiegeln und das mit der grausamen Tat auf dem Wenzelsplatz endet.
Das Bode Quartett, das sich auf Kammermusik in historischer Aufführungspraxis und mit historischen Instrumenten spezialisiert hat, arbeitet schon seit Jahren mit dem Komponisten Hauschild zusammen, der in der DDR aufwuchs, deren Beschränkung aber immer als große Last empfunden hat. Hauschild, der Philosophie und Mathematik studierte, musizierte und komponierte schon seit frühester Jugend. In der DDR pflegte er diese Leidenschaft jedoch nur im Geheimen. Mittlerweile umfasst sein kompositorisches Werk, das sich an der Wiener Klassik orientiert, zwölf Streichquartette, neun Klaviersonaten sowie weitere Kammer- und Klaviermusik. Und gerade weil sich in der Musik von Hauschild viele Parallelen zu Haydn und Mozart finden, stellt das Bode Quartett seine Kompositionen bei Konzerten immer in Bezug zu seinen großen Vorbildern. Das Konzert mit den beiden Streichquartetten am Sonntag wird ohne Pause stattfinden. Diese Musik an diesem Ort, da verbietet sich jegliche Unterbrechung. Dirk Becker
Konzert mit dem Bode Quartett am Sonntag, dem 14. April, um 15 Uhr in der Villa Schöningen, Berliner Straße 86. Der Eintritt kostet 10 Euro. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: (0331) 200 17 39
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: