zum Hauptinhalt

Kultur: Das Tor zum Orient

Pariser Ensemble Escapades im Havelschlösschen

Stand:

„Dalla porta d’oriente“, „Das Tor zum Orient“ will das Pariser Ensemble Escapades am kommenden Donnerstag, dem 7. Juli, im Kammermusiksaal Havelschlösschen mit Musik von Monteverdi und Merula, Falconiero und Fontana, Castello und Caccini, Terzi, Kapsberger und Ribayaz aufstoßen. „Dalla porta d’oriente“ ist in erster Linie ein Tor, das den Hörer in eine andere Welt führt. Es gibt den Blick frei auf ein venezianisches Fest und somit auf ein Spiel der Masken, die sich in ihren Täuschungen endlos überbieten.

Von der Oper bis zur Sonate wechseln Stimmen und Instrumente ihre Rollen, strukturieren die Erzählungen, verweben verschiedene Geschichten. Dialoge fügen sich zwischen die Instrumente und lassen dabei Farbtöne entstehen, die vielfältige Gefühle zum Ausdruck bringen.

Das Tor ermöglicht zugleich den Austausch zwischen den Kulturen: flämische und italienische Komponisten kreieren italienische Tänze. Das Maskenspiel fließt ein in die Musik, die auf diese Weise zum Schauspiel wird, mit dem die Mezzosopranistin Maria Rivera Fraga, die Flötisten Jeanne Truong und Manuel Personne, die Gambistin Stéphanie Petibo und die Harfistin Eva Rivera, der Lautenist Pierre Gatulle und Tarek Malas an den Percussions faszinieren wollen. Das Konzert in der Waldmüllerstraße 3 beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 25, ermäßigt 15 Euro. Kartenreservierungen unter Tel.: (0331) 74 814 96. kip

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })