zum Hauptinhalt
Peter Oehlmann fand sein Motiv für „Glücksrad“ Anfang der 1990er-Jahre in Bernau. Zu sehen in der Ausstellung „Das Weite suchen“ im Brandenburg Museum.

© peter oehlmann | fotografie

Tagesspiegel Plus

„Das Weite suchen“: Eine Potsdamer Fotoausstellung untersucht die Transformation vor und nach 1989

Das Brandenburg Museum schaut nicht nur auf die Brüche im Wendejahr, sondern erstmals auch auf lange Linien seit den 1980er-Jahren. Entstanden ist ein erstaunliches Panorama.

Stand:

Das Jahr 1989 wird gemeinhin als Zäsur beschrieben: ein Wendepunkt, nach dem nichts blieb, wie es war. Die neue Ausstellung im Brandenburg Museum, entstanden in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), rüttelt an dieser Annahme. „Das Weite suchen“ lotet fotografisch nicht nur Brüche aus, sondern auch mögliche Kontinuitäten seit den 1980er-Jahren.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })