
© Andreas Klaer
Malerei, Bildhauerei, Fotografie: Das ist am Tag der Offenen Ateliers am Sonntag in Potsdam los
Kunst erleben, wo sie entsteht: Am 4. Mai öffnen rund 120 Künstlerinnen und Künstler in ganz Potsdam ihre Ateliertüren.
Stand:
In Potsdam an ein Atelier zu kommen, ist oft mit viel Glück verbunden. Das haben die jungen Künstlerinnen und Künstler aus unserer Serie „Atelier Zukunft“ in den letzten Wochen immer wieder erzählt. Wenn es gelingt, spielt sich hinter den Atelier- und Werkstatttüren oft Beeindruckendes ab. Wer die Vielfalt der Potsdamer Kunstszene dort erleben möchte, wo sie entsteht, hat beim kommenden Tag der offenen Ateliers wieder Gelegenheit dazu.
Ob Malerei, Bildhauerei oder Fotografie: Dieses Jahr öffnen am 4. Mai rund 120 bildende Künstlerinnen und Künstler an 43 Standorten in Potsdam ihre Werkstätten. Darunter ist beispielsweise Jasper Precht, dessen Ölmalerei im Rechenzentrum entsteht. Oft hält er mit leuchtenden Farben flirrende Potsdam-Eindrücke fest; vor seinen Kunstwerken meint man zu spüren, wie sich ein Moment kurz vor dem Vergehen angefühlt hat. Im Rechenzentrum arbeitet auch Künstlerin und Bestatterin Ilan Anita Hunke, die sich in ihren Gemälden meist mit verschiedenen Formen von Trauer auseinandersetzt. Auch Sarah Wewer reist dort mit ihren Gemälden in der Zeit.
In Babelsberg bewegt sich Susanne Ramolla zwischen abstrakter Malerei, Objekten und Grafik. Im Atelier Scholle51 in Potsdam-West zeigt Annette Paul die Performance „Wieder Wäsche“. Außerdem gibt es Live-Musik von der Musikeretage und eine Performance des Künstler-Duos Juni&März.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
Viele der teilnehmenden Kunstschaffenden bieten neben der Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen sowie Kunstwerke zu betrachten und zu erwerben, auch ein Rahmenprogramm mit Musik, Lesungen und Führungen. „Der Tag der offenen Ateliers ist eine wichtige Plattform für den künstlerisch-kulturellen Austausch in unserer Stadt“, so Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).
Eröffnet wird die 26. Ausgabe morgens im Gemeinschaftsatelier von Hans-Georg Gnauk, Archimura und Sabine Raetsch in Potsdam-West. Am Nachmittag folgen Live-Musik und individuelle Führungen durch Atelierhaus und Skulpturengarten.

© Elisabeth Fraenkel
Auch der offene Verein Artifact öffnet im Freiland die Türen seines Gemeinschaftsateliers. Dort entstehen beispielsweise Elisabeth Fraenkels mal zarte, oft abstrakte und meist sehr rätselhafte Arbeiten und Lucas Wolframs Gemälde und Experimentalfilme. Auch von Artifact sind Udo Koloska und Zia Alten, die für den Fachbereich Kultur und Museum zu einer Atelier-Fahrradtour einladen. Künstlerin Rapunzel Bräutigam moderiert eine Bustour zu ausgewählten Ateliers.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: