zum Hauptinhalt

Kultur: Der Titan unter den Komponisten

Peter Simonischek nähert sich Beethoven

Stand:

Berliner Theaterfreunden ist der Name Peter Simonischek in allerbester Erinnerung: 20 Jahre lang gehörte der Schauspieler dem legendären Ensemble der Berliner Schaubühne an. Am kommenden Sonntag, dem 22. Mai um 20 Uhr schlüpft Peter Simonischek, der seit 1999 am Wiener Burgtheater beheimatet ist, nun in eine völlig neue Rolle: die eines komponierenden Genies. „Das Beethoven-Projekt“ ist der Abend im Nikolaisaal überschrieben, in dem Simonischek Texte von und über Ludwig van Beethoven rezitieren und damit einen Einblick in das unstete Gefühls- und Alltagsleben eines zugleich von universellen Idealen getriebenen Künstlers geben wird. Die Lesung wird quasi „kommentiert“ und ergänzt mit Klaviermusik von Beethoven. Die russische Meisterpianistin Elena Nesterenko spielt unter anderem die „Appassionata“, die „Mondscheinsonate“ und „Die Wut über den verlorenen Groschen“.

Ausgangspunkt des Abends ist das Jahr 1802, in dem sich der 31-jährige Beethoven zur Kur in Heiligenstadt aufhielt: Er hoffte durch die mineralhaltigen Quellen der dortigen Badeanstalt auf eine Heilung seines immer schlechter werdenden Gehörs. In Heiligenstadt verfasste er jenen verzweifelten (nie abgeschickten) Brief an seine Brüder, der als „Heiligenstädter Testament“ bekannt wurde und in dem in drastischen Formulierungen seine Ängste vor einer sich abzeichnenden Taubheit und sogar Suizidgedanken beschrieben sind.

Der „Titan unter den Komponisten“ wird an diesem Abend aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: Der persönlichen Perspektive eines früh zutage tretenden tragischen Schicksals, das sein Schaffen überschattete und ihn in eine immer tiefere Isolation und Verzweiflung trieb, aber auch aus der überpersönlichen Perspektive des gängigen Beethoven-Bildes eines um den göttlichen Funken ringenden Prometheus, der der Menschheit die Fackel der Menschenliebe und der Brüderlichkeit weiterreicht. kip

Karten in der Ticket Galerie des Nikolaisaals, Wilhelm-Staab-Straße 10/11

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })