zum Hauptinhalt
Harald Roth und Tanja Krombach vom Deutschen Kulturforum östliches Europa

© Deutsches Kulturforum östliches Europa/Kulturkorrespondenz, Foto: Markus Nowak

Tagesspiegel Plus

25 Jahre Deutsches Kulturforum östliches Europa in Potsdam: „In Deutschland ist noch sehr viel zu tun“

Das Deutsche Kulturforum östliches Europa in der Potsdamer Vorstadt macht die deutsche Kultur und Geschichte Osteuropas sichtbar. Dieses Jahr markiert sein 25-jähriges Bestehen.

Stand:

Das ostpreußische Königsberg heißt heute Kaliningrad. Mittlerweile gehört es zu Russland, doch seine deutschen Spuren existieren noch. Etwa in der Uliza Krasnaja, der Roten Straße, die am besten erhaltene Straße aus Königsberger Zeit. Vor allem aber in ihrer Wahrnehmung als Geburtsstadt Immanuel Kants.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })