Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Der Sommer nähert sich – wenn auch sehr langsam – seinem Ende und das Kulturleben in der Stadt gewinnt wieder an Fahrt. Das Hans Otto Theater (Schiffbauergasse 11) eröffnet am Dienstag um 10 Uhr seine neue Theatersaison mit dem Theaterstück „Das Hemd des Glücklichen“.
Stand:
Der Sommer nähert sich – wenn auch sehr langsam – seinem Ende und das Kulturleben in der Stadt gewinnt wieder an Fahrt. Das Hans Otto Theater (Schiffbauergasse 11) eröffnet am Dienstag um 10 Uhr seine neue Theatersaison mit dem Theaterstück „Das Hemd des Glücklichen“. Für Kinder ab sechs Jahren geeignet . Erzählt wird die Geschichte von James Krüss, in der ein fauler König sich auf die Suche nach dem Glück begibt. Den offiziellen Auftakt der Spielzeit feiert das Haus dann am Samstag mit einem Theaterfest. Zu diesem Tag der offenen Tür gibt es ab 13 Uhr Programm auf und hinter der Bühne, wie etwa öffentliche Proben für die anstehenden Premieren, Lesungen und Theaterspiele für Kinder, Workshops für Jugendliche, Kostümversteigerungen und Führungen durch die Werkstätten. In einer Familienvorstellung wird ebenfalls „Das Hemd des Glücklichen“ gezeigt. Das alles bei freiem Eintritt. Abends wird zum Sonderpreis von 9 Euro der Publikumserfolg „Ein Sommernachtstraum“ gezeigt.
Am Mittwoch um 20 Uhr liest im Brandenburgischen Literaturbüro (Große Weinmeisterstraße 46/47) Schauspielerin Nina Gummich „Was ich sonst noch verpasst habe“ der amerikanischen Schriftstellerin Lucia Berlin. Die Veranstaltung moderiert Ulrike Ostermeyer, Leiterin des Hamburger Arche-Verlags, der das Buch herausgegeben hat.
Am Freitag eröffnet um 15 Uhr offiziell die Ausstellung „Peter Weiss – Potsdamer Positionen“ im Potsdam Museum (Am Alten Markt 9). Anlässlich des 100. Geburtstags des in Babelsberg geborenen und vor allem als Literaten und Dramaturgen bekannten Künstlers zeigt das Museum sein bildnerisches Werk.
Am Freitag um 19 Uhr ist im Filmmuseum (Breite Straße 1 a) in der Reihe „Cinéma privé“ Rainald Grebe zu Gast. Im Gespräch mit rbb-Moderator Knut Elstermann stellt der Autor und Liedermacher seinen persönlichen Lieblingsfilm vor – passenderweise „Funny Bones“ von 1994, ein Film über einen Komiker, der in die Fußstapfen seines Vaters treten will.
Ebenfalls am Freitag gibt das Neue Kammerorchester Potsdam sein erstes Sinfoniekonzert in der neuen Saison. Unter der Leitung von Ud Joffe erklingen um 19.30 Uhr in der Schinkelhalle (Schiffbauergasse 4 a) Werke von Bach, Villa-Lobos und anderen. Am Saxophon spielt Asya Fateyeva.
Der Höhepunkt des diesjährigen Erzählfestivals „Verbale“ findet am Samstag ab 15 Uhr in der Westkurve (Hans-Sachs- Straße) statt. Erzählt werden Geschichten erstmals in mehreren Sprachen, unter anderem in Farsi, Arabisch, Griechisch und Italienisch. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: