zum Hauptinhalt

Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt

Traditionell enden und beginnen die Jahre mit Konzerten. Eines, das unter freiem Himmel genossen werden muss, findet alljährlich auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg statt.

Stand:

Traditionell enden und beginnen die Jahre mit Konzerten. Eines, das unter freiem Himmel genossen werden muss, findet alljährlich auf dem Belvedere auf dem Pfingstberg statt. Dorthin spaziert man in Potsdam an Neujahr, genießt Aussicht und Musik. Zur Begrüßung des neuen Jahres spielt am 1. Januar 2016 um 12 Uhr das Posaunenensemble „Con Piacere“ unter der Leitung von Dieter Bethke. „Con Piacere“ heißt aus dem Lateinischen übersetzt „mit Vergnügen“, was die Musiker für ihr Spiel reklamieren. Sie intonierten Instrumentalstücke aus alter Zeit, aber auch Titel aus Klassik und Romantik sowie Melodien aus dem heiteren Bereich. Ohne Vertun darf zu diesem Musikgenuss Bratwurst gegessen und Glühwein getrunken werden. Zwischen 11 und 15 Uhr sind auch die Türme des Belvedere geöffnet.

Diese Aufführung ist ein Wiedergänger, aber ein äußerst erfolgreicher und empfehlenswerter: Nach Gastspielen in Berlin und anderswo kehrt die „Carmina Burana“ von T-Werk und Ensemble Alta Musica Berlin nach Potsdam zurück. Das szenische Konzert mit Liedern und Musik des 12. und 13. Jahrhunderts lässt die Zuhörer und Zuseher eintauchen in die Klangwelt des Mittelalters. Das Publikum erlebt Ton, Licht und Choreografie. Aufführungen in Potsdam am 29. und 30. Dezember jeweils um 20 Uhr sowie an Silvester um 18 Uhr im T-Werk, Schiffbauergasse.

Und ausnahmsweise eine Berlin-Empfehlung an dieser Stelle: Dort spielt die „Junge Philharmonie Brandenburg“ am Montag, dem 4. Januar, um 18 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Dabei geht es bunt zu: „Rising Stars – Galaktische Klänge zum Jahreswechsel“ lautet der Titel, gespielt werden Dvoráks beliebte Opernarie „Lied an den Mond“ (Rusalka), Themen aus Offenbachs fantastischer Oper „Reise zum Mond“ und Auszüge aus der Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst, Filmmelodien aus „Star Trek“ und „Star Wars“. Die Leitung des Konzertes hat Aurélien Bello. Bei der Generalprobe am 4. Januar von 11.45 bis 14 Uhr haben Flüchtlinge freien Eintritt – Anmeldung bitte an info@junge-philharmonie-brandenburg.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })