Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Das Filmmuseum (Breite Straße 1A) greift Themenkomplexe der Ausstellung des benachbarten „Potsdam Museums“ zu Stadtansichten von Künstlern aus der DDR auf und zeigt am Dienstag um 19 Uhr die Filme „Stadtlandschaften“ (Regie: Karlheinz Mund, DDR 1981) und „Ein Plenair“ (Regie: Jürgen Rohne, DDR 1978).Ebenfalls am Dienstag spricht der Professor für Musik der Gegenwart und Systematische Musikwissenschaft Michael Custodis über Fremdheit und Nähe in der Musik nach 1900 im Einstein Forum (Am Neuen Markt 7).
Stand:
Das Filmmuseum (Breite Straße 1A) greift Themenkomplexe der Ausstellung des benachbarten „Potsdam Museums“ zu Stadtansichten von Künstlern aus der DDR auf und zeigt am Dienstag um 19 Uhr die Filme „Stadtlandschaften“ (Regie: Karlheinz Mund, DDR 1981) und „Ein Plenair“ (Regie: Jürgen Rohne, DDR 1978).
Ebenfalls am Dienstag spricht der Professor für Musik der Gegenwart und Systematische Musikwissenschaft Michael Custodis über Fremdheit und Nähe in der Musik nach 1900 im Einstein Forum (Am Neuen Markt 7). Nach dem Vortrag um 18 Uhr schließt sich um 20 Uhr ein Konzert des KAPmodern Ensemble aus Potsdam im Nikolaisaal an. „Safari. Ferne Orte – fremde Tiere“ so der Titel des Konzerts im Foyer des Nikolaisaals (Wilhelm-Staab-Straße 11). Der Konzertabend verspricht ungewöhnliche musikalische Begegnungen mit Tieren aller Art.
Studierende der Fachhochschule Potsdam kapern den „nachtboulevard“ am Hans Otto Theater. Am Mittwoch findet die Auftaktveranstaltung statt, hinter den Kulissen wird bereits seit dem Frühjahr am Projekt gearbeitet. Die Studenten stellen eine Auswahl studentischer Filmprojekte der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ vor. Von Dokumentation über Slapstick-Komödie bis zum Animationsfilm sind zahlreiche Genres vertreten. Der Abend beginnt um 21 Uhr imHans Otto Theater (Schiffbauergasse 11).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: