Diese WOCHE: Die Kulturredaktion der PNN empfiehlt
Der Schnee am Havelufer ist rot verfärbt, als Hauptkommissar Sigi Kamm am Tatort ankommt. Das Opfer, der 19-jährige Türke Noyan Akay, ist mit schwersten Verletzungen am Kopf schon längst auf dem Weg ins Krankenhaus.
Stand:
Der Schnee am Havelufer ist rot verfärbt, als Hauptkommissar Sigi Kamm am Tatort ankommt. Das Opfer, der 19-jährige Türke Noyan Akay, ist mit schwersten Verletzungen am Kopf schon längst auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Chancen stehen schlecht. Dinah Marte Golch holt in ihrem Roman „Wo die Angst ist“ Grauen, Gewalt und Mord nach Potsdam und lässt die einst so sicheren Straßen zu dunklen Gassen werden. Am heutigen Montag um 19 Uhr liest die Autorin aus ihrem Potsdam-Krimi im Literaturladen Wist (Dortustraße 17).
Die Kunstpreisträger 2013 für Literatur und Fotografie stehen fest. Es sind die Lyriker Björn Kuhligk und Tom Schulz sowie die Fotografen Ingar Krauss und Julian Röder. Sie stellen am Donnerstag um 19 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Am Neuen Markt 9) ihre preisgekrönten Werke vor.
Wer kennt sie nicht: die „Ballade pour Adeline“. Sie ist einer der größten Erfolge der Musikgeschichte. Über 22 Millionen Mal wurde sie auf Single in 38 Ländern verkauft. Der Komponist dieser eingängigen Ballade, Richard Clayderman, kommt Donnerstag um 19.30 Uhr in die Katholische Kirche St. Peter und Paul (Am Bassinplatz). Zu hören sind dort Melodien, die um die Welt gingen. Der französische Virtuose wird begleitet von Tenor Volker Bengl und dem Trompeter und Sänger Andras de Laszlo sowie von einem Streicher-Trio.
Die „intersonanzen“ öffnen sich in diesem Jahr auch anderen künstlerischen Bereichen wie dem Tanz und der Videokunst. Das dreitägige Festival für neue Musik unter dem Motto „Synchronie Musik Plus“ beginnt am Freitag um 18 Uhr in der „fabrik“ (Schiffbauergasse). Der Kulturstandort Schiffbauergasse bietet die idealen Voraussetzungen für das Schiffsprojekt „Von Wasser zu Land“ mit zwei mobilen und dialogisierenden Bläserensembles auf und am Tiefen See.
Auch wenn man Wagners Opern nicht schätzt, kann man von seinem Siegfried-Idyll begeistert sein, einer filigranen Orchesterstudie, die der Komponist seiner Frau Cosima zum Geburtstag schenkte. Am Samstag um 19.30 Uhr steht sie mit auf dem Programm des Sinfoniekonzerts der Kammerakademie im Nikolaisaal (Wilhelm-Staab-Straße 10/11).
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: